Abaellino der große Bandit. Intrigen und Abenteuer eines gefürchteten Banditen im romantischen 19. Jahrhundert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatePub
- ISBN406-4-06-611259-2
- EAN4064066112592
- Date de parution19/05/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille345 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
Heinrich Zschokkes "Abaellino der große Bandit" ist ein faszinierendes Werk der deutschen Romantik, das sich mit dem Leben und den Abenteuern des gleichnamigen Räubers auseinandersetzt. Der Roman verknüpft historische Elemente mit fiktiven Erzählweisen und bietet einen tiefen Einblick in die moralischen Konflikte seiner Protagonisten. Zschokke nutzt einen lebendigen, bildhaften Schreibstil, der die Leser in die turbulente Zeit des 18.
Jahrhunderts eintauchen lässt und den Leser gleichzeitig zum Nachdenken über Gerechtigkeit und die gesellschaftlichen Umstände anregt. Hierbei werden Fragen nach Heldentum und Verbrechen auf gewitzte Weise auseinandergesetzt, wodurch eine spannende, zugleich reflexive Leseerfahrung entsteht. Heinrich Zschokke (1771-1848) war ein bedeutender Schriftsteller, der sowohl als Romancier als auch als Dramatiker aktiv war.
Geboren in der Schweiz und von den Idealen der Aufklärung geprägt, stellt sein Werk oft die Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung in den Vordergrund. Seine vielseitige Ausbildung und seine tiefgehenden philosophischen Überlegungen zur menschlichen Natur ermöglichten es ihm, komplexe Charaktere zu schaffen, die die Leser über Generationen hinweg fesseln. Zschokke war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Pädagoge und Verleger, was seinen Zugang zu gesellschaftlichen Themen stärkte.
"Abaellino der große Bandit" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die romantische Literatur und die Frage nach der menschlichen Moral interessieren. Zschokkes geschickte Kombination aus Spannung und tiefgehender Charakterentwicklung zieht Leser jeden Alters in den Bann und regt zur Reflexion über eigene Werte und gesellschaftliche Normen an. Wer auf der Suche nach einem Werk ist, das sowohl unterhaltsam als auch bildend ist, wird in diesem Roman eine wertvolle Entdeckung machen.
Jahrhunderts eintauchen lässt und den Leser gleichzeitig zum Nachdenken über Gerechtigkeit und die gesellschaftlichen Umstände anregt. Hierbei werden Fragen nach Heldentum und Verbrechen auf gewitzte Weise auseinandergesetzt, wodurch eine spannende, zugleich reflexive Leseerfahrung entsteht. Heinrich Zschokke (1771-1848) war ein bedeutender Schriftsteller, der sowohl als Romancier als auch als Dramatiker aktiv war.
Geboren in der Schweiz und von den Idealen der Aufklärung geprägt, stellt sein Werk oft die Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung in den Vordergrund. Seine vielseitige Ausbildung und seine tiefgehenden philosophischen Überlegungen zur menschlichen Natur ermöglichten es ihm, komplexe Charaktere zu schaffen, die die Leser über Generationen hinweg fesseln. Zschokke war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Pädagoge und Verleger, was seinen Zugang zu gesellschaftlichen Themen stärkte.
"Abaellino der große Bandit" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die romantische Literatur und die Frage nach der menschlichen Moral interessieren. Zschokkes geschickte Kombination aus Spannung und tiefgehender Charakterentwicklung zieht Leser jeden Alters in den Bann und regt zur Reflexion über eigene Werte und gesellschaftliche Normen an. Wer auf der Suche nach einem Werk ist, das sowohl unterhaltsam als auch bildend ist, wird in diesem Roman eine wertvolle Entdeckung machen.
Heinrich Zschokkes "Abaellino der große Bandit" ist ein faszinierendes Werk der deutschen Romantik, das sich mit dem Leben und den Abenteuern des gleichnamigen Räubers auseinandersetzt. Der Roman verknüpft historische Elemente mit fiktiven Erzählweisen und bietet einen tiefen Einblick in die moralischen Konflikte seiner Protagonisten. Zschokke nutzt einen lebendigen, bildhaften Schreibstil, der die Leser in die turbulente Zeit des 18.
Jahrhunderts eintauchen lässt und den Leser gleichzeitig zum Nachdenken über Gerechtigkeit und die gesellschaftlichen Umstände anregt. Hierbei werden Fragen nach Heldentum und Verbrechen auf gewitzte Weise auseinandergesetzt, wodurch eine spannende, zugleich reflexive Leseerfahrung entsteht. Heinrich Zschokke (1771-1848) war ein bedeutender Schriftsteller, der sowohl als Romancier als auch als Dramatiker aktiv war.
Geboren in der Schweiz und von den Idealen der Aufklärung geprägt, stellt sein Werk oft die Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung in den Vordergrund. Seine vielseitige Ausbildung und seine tiefgehenden philosophischen Überlegungen zur menschlichen Natur ermöglichten es ihm, komplexe Charaktere zu schaffen, die die Leser über Generationen hinweg fesseln. Zschokke war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Pädagoge und Verleger, was seinen Zugang zu gesellschaftlichen Themen stärkte.
"Abaellino der große Bandit" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die romantische Literatur und die Frage nach der menschlichen Moral interessieren. Zschokkes geschickte Kombination aus Spannung und tiefgehender Charakterentwicklung zieht Leser jeden Alters in den Bann und regt zur Reflexion über eigene Werte und gesellschaftliche Normen an. Wer auf der Suche nach einem Werk ist, das sowohl unterhaltsam als auch bildend ist, wird in diesem Roman eine wertvolle Entdeckung machen.
Jahrhunderts eintauchen lässt und den Leser gleichzeitig zum Nachdenken über Gerechtigkeit und die gesellschaftlichen Umstände anregt. Hierbei werden Fragen nach Heldentum und Verbrechen auf gewitzte Weise auseinandergesetzt, wodurch eine spannende, zugleich reflexive Leseerfahrung entsteht. Heinrich Zschokke (1771-1848) war ein bedeutender Schriftsteller, der sowohl als Romancier als auch als Dramatiker aktiv war.
Geboren in der Schweiz und von den Idealen der Aufklärung geprägt, stellt sein Werk oft die Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung in den Vordergrund. Seine vielseitige Ausbildung und seine tiefgehenden philosophischen Überlegungen zur menschlichen Natur ermöglichten es ihm, komplexe Charaktere zu schaffen, die die Leser über Generationen hinweg fesseln. Zschokke war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Pädagoge und Verleger, was seinen Zugang zu gesellschaftlichen Themen stärkte.
"Abaellino der große Bandit" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die romantische Literatur und die Frage nach der menschlichen Moral interessieren. Zschokkes geschickte Kombination aus Spannung und tiefgehender Charakterentwicklung zieht Leser jeden Alters in den Bann und regt zur Reflexion über eigene Werte und gesellschaftliche Normen an. Wer auf der Suche nach einem Werk ist, das sowohl unterhaltsam als auch bildend ist, wird in diesem Roman eine wertvolle Entdeckung machen.