4599_»… dann nutzen wir sie auch Digitalisierung first – Bedenken second«!. Jugendtheologie und Digitalisierung

Par : Thomas Schlag, Jasmine Suhner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages168
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7668-4599-3
  • EAN9783766845993
  • Date de parution30/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurCalwer Verlag

Résumé

Thomas Schlag Jugendtheologie und Digitalisierung: Überlegungen zur produktiven Ergebnisoffenheit hochdynamischer Entwicklungsprozesse Marcell Saß »Sentient Beings« ? Jugend - Theologie - Digitalität Ilona Nord Digitales Theologisieren: autonom, selbstbestimmt und selbstreguliert? Fachdidaktische Herausforderungen Martin Rothgangel Jugendheologie im Zeichen digitaler Transformation.
Impulse aus der Allgemeinen Fachdidaktik Britta Konz / Antje Roggenkamp »Holy Ghost 2.0« Reflexionen über eine Didaktik des Theologisierens am Beispiel von Digitorials zum Thema »Umgang mit dem Heiligen Geist« Christian Cebulj / Claude Bachmann / René Schaberger Digitale Takeaway-Theologie: Das Blogprojekt 100 Sekunden Religion Stefan Piasecki Einflussvermutungen hinsichtlich ludischer VR-Umgebungen auf religiöse Überzeugungen und jugendtheologische Schlussfolgerungen Annette Haußmann »Dem könnte ich vielleicht mal was erzählen« - Schnittstellen von Jugendseelsorge und Jugendtheologie im Horizont von Digitalisierung Caroline Teschmer »Mit einem Mausklick ist man drin und genauso schnell ist man wieder raus« - Perspektiven digitaler Jugendseelsorge: Eine Projektskizze Tobias Faix / Leonie Preck / Marielena Berger Instagram als neue Kanzel.
Christliche Influencer:innen zwischen mediatisierten Lebenswelten und fluiden Identitätskonstruktionen Sabrina Müller / Nicole Bruderer-Traber / Thomas Schlag / Doreen Flick-Holtsch / Stefanie Findeisen Die Bedeutung von Handlungserfahrungen und digitalen Aktivitäten für die Theologieproduktivität junger Freiwilliger im kirchlichen Kontext. Jugendtheologische und kirchentheoretische Reflexionen Gernot Meier Die Wette auf die Zukunft: Zukunftsprognostik als Aufgabe nicht nur in der Jugendtheologie - Reflexionen zur Religionspädagogik und Erwachsenenbildung Jasmine Suhner Jugendtheologie im digitalen Raum: Was ist das - und wenn ja, wie viele?
Thomas Schlag Jugendtheologie und Digitalisierung: Überlegungen zur produktiven Ergebnisoffenheit hochdynamischer Entwicklungsprozesse Marcell Saß »Sentient Beings« ? Jugend - Theologie - Digitalität Ilona Nord Digitales Theologisieren: autonom, selbstbestimmt und selbstreguliert? Fachdidaktische Herausforderungen Martin Rothgangel Jugendheologie im Zeichen digitaler Transformation.
Impulse aus der Allgemeinen Fachdidaktik Britta Konz / Antje Roggenkamp »Holy Ghost 2.0« Reflexionen über eine Didaktik des Theologisierens am Beispiel von Digitorials zum Thema »Umgang mit dem Heiligen Geist« Christian Cebulj / Claude Bachmann / René Schaberger Digitale Takeaway-Theologie: Das Blogprojekt 100 Sekunden Religion Stefan Piasecki Einflussvermutungen hinsichtlich ludischer VR-Umgebungen auf religiöse Überzeugungen und jugendtheologische Schlussfolgerungen Annette Haußmann »Dem könnte ich vielleicht mal was erzählen« - Schnittstellen von Jugendseelsorge und Jugendtheologie im Horizont von Digitalisierung Caroline Teschmer »Mit einem Mausklick ist man drin und genauso schnell ist man wieder raus« - Perspektiven digitaler Jugendseelsorge: Eine Projektskizze Tobias Faix / Leonie Preck / Marielena Berger Instagram als neue Kanzel.
Christliche Influencer:innen zwischen mediatisierten Lebenswelten und fluiden Identitätskonstruktionen Sabrina Müller / Nicole Bruderer-Traber / Thomas Schlag / Doreen Flick-Holtsch / Stefanie Findeisen Die Bedeutung von Handlungserfahrungen und digitalen Aktivitäten für die Theologieproduktivität junger Freiwilliger im kirchlichen Kontext. Jugendtheologische und kirchentheoretische Reflexionen Gernot Meier Die Wette auf die Zukunft: Zukunftsprognostik als Aufgabe nicht nur in der Jugendtheologie - Reflexionen zur Religionspädagogik und Erwachsenenbildung Jasmine Suhner Jugendtheologie im digitalen Raum: Was ist das - und wenn ja, wie viele?
Image Placeholder
Frank Albrecht Uhlhorn, Thomas Klie, Thomas Schlag
E-book
25,99 €
Image Placeholder
Jörg Neijenhuis, Thomas Klie, Thomas Schlag
E-book
24,99 €
Image Placeholder
Birte Platow, Thomas Klie, Thomas Schlag
E-book
22,99 €
Image Placeholder
Christoph Sigrist, Thomas Klie, Thomas Schlag
E-book
23,99 €
Kirche und Recht
Hendrik Munsonius, Thomas Klie, Thomas Schlag
E-book
24,99 €
Religionspsychologie
Matthias Marks, Thomas Klie, Thomas Schlag
E-book
24,99 €