1586 - Verlorene Tage, 73 Enkel und andere Ungewöhnlichkeiten. Kleine Kulturgeschichten

Par : Sibylla Vee
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages120
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-3498-3
  • EAN9783752634983
  • Date de parution03/11/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

1586 wagt der Architekt Domenico Fontana ein Projekt mit höchster Risikostufe, das der große Michelangelo einst verweigert hatte. 1586 wird in Rom Pietro della Valle geboren, ein bedeutender Weltreisender, der mehr als nur eine Kuriosität nach Europa bringen wird. 1586 wird eine Prinzessin geboren, die ihre ersten Ehemonate in Quarantäne verbringen muss. Sie wird 72 Jahre alt und Großmutter von 73 Enkelkindern werden. Historische Fakten aus Kultur und Kunst , in kleinen Geschichten erzählt, spannend, traurig, überraschend, lustig. Was können wir von diesen Kulturschätzen heute im 21.
Jh. noch finden und besuchen? Darüber informiert der zweite Teil, incl. Quellenangaben zum selbstständigen Weiterforschen.
1586 wagt der Architekt Domenico Fontana ein Projekt mit höchster Risikostufe, das der große Michelangelo einst verweigert hatte. 1586 wird in Rom Pietro della Valle geboren, ein bedeutender Weltreisender, der mehr als nur eine Kuriosität nach Europa bringen wird. 1586 wird eine Prinzessin geboren, die ihre ersten Ehemonate in Quarantäne verbringen muss. Sie wird 72 Jahre alt und Großmutter von 73 Enkelkindern werden. Historische Fakten aus Kultur und Kunst , in kleinen Geschichten erzählt, spannend, traurig, überraschend, lustig. Was können wir von diesen Kulturschätzen heute im 21.
Jh. noch finden und besuchen? Darüber informiert der zweite Teil, incl. Quellenangaben zum selbstständigen Weiterforschen.