1506 - Marmorschlangen, Intrigen und andere brisante Verstrickungen. Kleine Kulturgeschichten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages136
- FormatePub
- ISBN978-3-7597-7436-1
- EAN9783759774361
- Date de parution15/08/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
1506 erlaubt sich Albrecht Dürer einen kleinen Scherz in einem Altargemälde.
1506 wird Leonardo da Vinci wegen provozierender Säumnis angeklagt.
1506 kämpft Michelangelo um seine Leidenschaft und erliegt einem Irrtum.
1506 sind die Genies der Kunst umgeben von Intrigen und Machtkämpfen kleiner und großer Herrscher.
Historische Fakten aus Kultur und Kunst, in kleinen Geschichten erzählt, spannend, traurig, überraschend, lustig.
Was wurde über die Genies der Hochrenaissance im 20.
und 21. Jh. Neues herausgefunden? Darüber informiert der zweite Teil, incl. Quellenangaben.
und 21. Jh. Neues herausgefunden? Darüber informiert der zweite Teil, incl. Quellenangaben.
1506 erlaubt sich Albrecht Dürer einen kleinen Scherz in einem Altargemälde.
1506 wird Leonardo da Vinci wegen provozierender Säumnis angeklagt.
1506 kämpft Michelangelo um seine Leidenschaft und erliegt einem Irrtum.
1506 sind die Genies der Kunst umgeben von Intrigen und Machtkämpfen kleiner und großer Herrscher.
Historische Fakten aus Kultur und Kunst, in kleinen Geschichten erzählt, spannend, traurig, überraschend, lustig.
Was wurde über die Genies der Hochrenaissance im 20.
und 21. Jh. Neues herausgefunden? Darüber informiert der zweite Teil, incl. Quellenangaben.
und 21. Jh. Neues herausgefunden? Darüber informiert der zweite Teil, incl. Quellenangaben.



















