- Accueil /
- Christiane Tietz
Christiane Tietz

Dernière sortie
Hoffnungsvoll und subversiv
Anders als in den biblischen Büchern spielt die "Freude" weder in der wissenschaftlichen Theologie der Gegenwart noch in der Kirche in der Regel eine zentrale Rolle; wird gar eher verdächtigt, Eskapismus und Jenseitsvertröstung zu fördern. Die vorliegende Theologie der Freude versucht dagegen, die subversive und hoffnungsgebende Kraft der Frohen Botschaft als Freude Gottes und Freude der Menschen (wieder) zu entdecken und angesichts der Herausforderungen und Krisen der Gegenwart und der Vergangenheit theologisch zu verantworten.
Schwerpunkte der Untersuchung bilden dabei insbesondere die Themen Christologie, Religionskritik, Geschlechtergerechtigkeit und die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik im Gespräch mit neueren theologischen Ansätzen wie etwa der Postkolonialen Theologie. Über den deutschsprachigen Kontext hinaus werden dabei bewusst auch Stimmen aus der globalen Weite der aktuellen theologischen Diskussion in das Gespräch einbezogen.
Mit seinen Überlegungen zum "Gott der Freude" und der "subversiven Freude der Menschen" will das Buch dazu anregen, in Theologie und Kirche konstruktiv, kritisch und selbstkritisch über den Auftrag zur "Mitarbeit an der Freude" (2. Kor. 1, 24) nachzudenken.
Schwerpunkte der Untersuchung bilden dabei insbesondere die Themen Christologie, Religionskritik, Geschlechtergerechtigkeit und die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik im Gespräch mit neueren theologischen Ansätzen wie etwa der Postkolonialen Theologie. Über den deutschsprachigen Kontext hinaus werden dabei bewusst auch Stimmen aus der globalen Weite der aktuellen theologischen Diskussion in das Gespräch einbezogen.
Mit seinen Überlegungen zum "Gott der Freude" und der "subversiven Freude der Menschen" will das Buch dazu anregen, in Theologie und Kirche konstruktiv, kritisch und selbstkritisch über den Auftrag zur "Mitarbeit an der Freude" (2. Kor. 1, 24) nachzudenken.
Anders als in den biblischen Büchern spielt die "Freude" weder in der wissenschaftlichen Theologie der Gegenwart noch in der Kirche in der Regel eine zentrale Rolle; wird gar eher verdächtigt, Eskapismus und Jenseitsvertröstung zu fördern. Die vorliegende Theologie der Freude versucht dagegen, die subversive und hoffnungsgebende Kraft der Frohen Botschaft als Freude Gottes und Freude der Menschen (wieder) zu entdecken und angesichts der Herausforderungen und Krisen der Gegenwart und der Vergangenheit theologisch zu verantworten.
Schwerpunkte der Untersuchung bilden dabei insbesondere die Themen Christologie, Religionskritik, Geschlechtergerechtigkeit und die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik im Gespräch mit neueren theologischen Ansätzen wie etwa der Postkolonialen Theologie. Über den deutschsprachigen Kontext hinaus werden dabei bewusst auch Stimmen aus der globalen Weite der aktuellen theologischen Diskussion in das Gespräch einbezogen.
Mit seinen Überlegungen zum "Gott der Freude" und der "subversiven Freude der Menschen" will das Buch dazu anregen, in Theologie und Kirche konstruktiv, kritisch und selbstkritisch über den Auftrag zur "Mitarbeit an der Freude" (2. Kor. 1, 24) nachzudenken.
Schwerpunkte der Untersuchung bilden dabei insbesondere die Themen Christologie, Religionskritik, Geschlechtergerechtigkeit und die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik im Gespräch mit neueren theologischen Ansätzen wie etwa der Postkolonialen Theologie. Über den deutschsprachigen Kontext hinaus werden dabei bewusst auch Stimmen aus der globalen Weite der aktuellen theologischen Diskussion in das Gespräch einbezogen.
Mit seinen Überlegungen zum "Gott der Freude" und der "subversiven Freude der Menschen" will das Buch dazu anregen, in Theologie und Kirche konstruktiv, kritisch und selbstkritisch über den Auftrag zur "Mitarbeit an der Freude" (2. Kor. 1, 24) nachzudenken.
Les livres de Christiane Tietz

Dietrich Bonhoeffer in einer globalen Zeit / Dietrich Bonhoeffer in a Global Era. Christlicher Glaube, Zeugnis, Dienst / Christian Faith, Witness, Service
Christoph Ramstein, Christiane Tietz, Philip G. Ziegler, Michael P. de Jonge, Rowan Williams
E-book
70,00 €

Modelle der Erlösung. Eschatologische Denkformen im Anschluss an die Theologie Karl Barths
Benedikt Friedrich-Lang, Günter Thomas, Johannes Eurich, Michael Welker, Christiane Tietz
E-book
90,00 €

Divine Freedom and Revelation in Christ. The Doctrine of Eternity with Special Reference to the Theology of Karl Barth
Alexander Garton-Eisenacher, Christine Axt-Piscalar, David Fergusson, Christiane Tietz
E-book
120,00 €

Von der religiösen Gemeinschaft zum Reich Gottes. Das Verständnis von Religion in Bonhoeffers frühen Schriften (1924–1935)
Ying Huang (黄瑛), Christine Axt-Piscalar, David Fergusson, Christiane Tietz
E-book
95,00 €

Stellvertretung. Studien zur theologischen Anthropologie
Martin Hailer, Christiane Tietz, Christine Axt-Piscalar, David Fergusson
E-book
89,00 €

Wahrheit bei Wolfhart Pannenberg. Eine philosophisch - theologische Untersuchung
Thorsten A. Leppek, Christine Axt-Piscalar, Christiane Tietz, David Fergusson
E-book
170,00 €

männlich und weiblich schuf Er sie. Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen
Matthias Morgenstern, Christian Boudignon, Christiane Tietz, Lisa Anteby-Yemini, Peter Yeshayahu Balog
E-book
95,00 €