- Accueil /
- Rolf Haubl
Rolf Haubl

Dernière sortie
»Ich bin halt so ein Arbeitsleistungsmensch«
Leiden ist schwer messbar - besonders, wenn es psychisch ist. Empirisch zugänglich ist hingegen die jeweilige Erklärung der Betroffenen dafür, woher das Leiden kommt und was für sie hilfreich und womöglich »heilend« sein kann. Der eine Patient möchte stabilisiert werden, um schnellstmöglich wieder zu arbeiten ( »Reparatur« ), der andere sucht einen Raum, um zur Ruhe zu kommen ( »Erholung« ). Für wieder andere Patientinnen steht im Fokus, den Lebensalltag zu bewältigen ( »Krankheitseinsicht« ), oder sie sind eher bemüht, sich aktiv mit der eigenen Person zu konfrontieren ( »Selbstfindung« ).
Eines gilt dabei in allen Fällen: So unterschiedlich die individuellen Erwartungen der Patientinnen und Patienten an die psychosomatische Klinik im Kontext subjektiver Krankheitstheorien sind, so verschieden sind die therapeutischen Strategien und Herangehensweisen, die sie nahelegen. In ihrer Forschung hat Nora Alsdorf die subjektiven Krankheitstheorien und Therapieerwartungen von erwerbstätigen, psychisch Erkrankten empirisch erhoben, systematisiert, typisiert und im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen interpretiert.
Eines gilt dabei in allen Fällen: So unterschiedlich die individuellen Erwartungen der Patientinnen und Patienten an die psychosomatische Klinik im Kontext subjektiver Krankheitstheorien sind, so verschieden sind die therapeutischen Strategien und Herangehensweisen, die sie nahelegen. In ihrer Forschung hat Nora Alsdorf die subjektiven Krankheitstheorien und Therapieerwartungen von erwerbstätigen, psychisch Erkrankten empirisch erhoben, systematisiert, typisiert und im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen interpretiert.
Leiden ist schwer messbar - besonders, wenn es psychisch ist. Empirisch zugänglich ist hingegen die jeweilige Erklärung der Betroffenen dafür, woher das Leiden kommt und was für sie hilfreich und womöglich »heilend« sein kann. Der eine Patient möchte stabilisiert werden, um schnellstmöglich wieder zu arbeiten ( »Reparatur« ), der andere sucht einen Raum, um zur Ruhe zu kommen ( »Erholung« ). Für wieder andere Patientinnen steht im Fokus, den Lebensalltag zu bewältigen ( »Krankheitseinsicht« ), oder sie sind eher bemüht, sich aktiv mit der eigenen Person zu konfrontieren ( »Selbstfindung« ).
Eines gilt dabei in allen Fällen: So unterschiedlich die individuellen Erwartungen der Patientinnen und Patienten an die psychosomatische Klinik im Kontext subjektiver Krankheitstheorien sind, so verschieden sind die therapeutischen Strategien und Herangehensweisen, die sie nahelegen. In ihrer Forschung hat Nora Alsdorf die subjektiven Krankheitstheorien und Therapieerwartungen von erwerbstätigen, psychisch Erkrankten empirisch erhoben, systematisiert, typisiert und im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen interpretiert.
Eines gilt dabei in allen Fällen: So unterschiedlich die individuellen Erwartungen der Patientinnen und Patienten an die psychosomatische Klinik im Kontext subjektiver Krankheitstheorien sind, so verschieden sind die therapeutischen Strategien und Herangehensweisen, die sie nahelegen. In ihrer Forschung hat Nora Alsdorf die subjektiven Krankheitstheorien und Therapieerwartungen von erwerbstätigen, psychisch Erkrankten empirisch erhoben, systematisiert, typisiert und im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen interpretiert.
Les livres de Rolf Haubl

»Ich bin halt so ein Arbeitsleistungsmensch«. Subjektive Krankheitstheorien und Therapieerwartungen nach beruflichen Krisen
Nora Alsdorf, Rolf Haubl, Christiane Schiersmann, Heidi Möller
E-book
45,00 €

18,00 €

18,00 €

»... und ging ins pralle Leben«. Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision
Jan Lohl, Rolf Haubl, Christiane Schiersmann, Heidi Möller
E-book
28,00 €

»... und ging ins pralle Leben«. Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision
Jan Lohl, Rolf Haubl, Christiane Schiersmann, Heidi Möller
E-book
28,00 €

Spätzünder oder Frühstarter?. Männliche Existenzgründungen in der zweiten Lebenshälfte zwischen Selbstheilung, Angstabwehr und biografischer Innovation
Ullrich Beumer, Rolf Haubl, Christiane Schiersmann, Heidi Möller
E-book
45,00 €

Spätzünder oder Frühstarter?. Männliche Existenzgründungen in der zweiten Lebenshälfte zwischen Selbstheilung, Angstabwehr und biografischer Innovation
Ullrich Beumer, Rolf Haubl, Christiane Schiersmann, Heidi Möller
E-book
45,00 €

Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen
Thomas Giernalczyk, Heidi Möller, Mathias Lohmer, Stefan Busse, Rolf Haubl
E-book
18,00 €

Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen
Thomas Giernalczyk, Heidi Möller, Mathias Lohmer, Stefan Busse, Rolf Haubl
E-book
18,00 €

18,00 €

18,00 €

Mit dem Dritten sieht man besser. Triaden und Triangulierung in der Beratung
Stefan Busse, Erhard Tietel, Rolf Haubl, Heidi Möller
E-book
18,00 €

Mit dem Dritten sieht man besser. Triaden und Triangulierung in der Beratung
Stefan Busse, Erhard Tietel, Rolf Haubl, Heidi Möller
E-book
18,00 €

Psychoanalyse und Gesellschaftswissenschaften. Wegweiser und Meilensteine eines Dialogs
Rolf Haubl, Johann August Schülein, Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber
E-book
27,99 €

Belastungsstörung mit System. Die zweite Studie zur psychosozialen Situation in deutschen Organisationen
Rolf Haubl, G. Günter Voß, Nora Alsdorf, Christoph Handrich, Saskia Maria Fuchs
E-book
32,00 €

Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision. Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit
Rolf Haubl, G. Günter Voß, Bettina Daser, Nora Alsdorf, Saskia Maria Fuchs
E-book
25,00 €

Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell. Zum 50-jährigen Bestehen des Sigmund-Freud-Instituts
Marianne Leuzinger-Bohleber, Rolf Haubl, Hans-Joachim Busch, Tomas Plänkers, Ulrich Bahrke
E-book
39,00 €

Psychodynamische Beratung
Heike Schnoor, Rose Ahlheim, Urte Dörte Finger-Trescher, Thomas Giernalczyk, Rolf Haubl
E-book
23,00 €

Mit Ritalin® leben. ADHS-Kindern eine Stimme geben
Rolf Haubl, Katharina Liebsch, Inge Schubert, Eva Sänger, Tanja Brand
E-book
35,00 €