- Accueil /
- Jörg Schöning
Jörg Schöning

Dernière sortie
Fluchtlinien
In den letzten Jahrzehnten ist - nicht zuletzt durch CineGraph - das Schicksal von jüdischen Filmschaffenden aus Ost-Europa, die durch den völkischen Rassismus des NS-Regimes ins Exil vertrieben wurden, häufig in den Blick genommen worden.
Darüber hinaus gibt es aber auch zahllose ost- und mitteleuropäische Filmschaffende aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert ihre Heimatländer verließen; ihre Karrieren sind noch weniger erforscht.
Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie Milos Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt.
Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie Milos Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt.
Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
In den letzten Jahrzehnten ist - nicht zuletzt durch CineGraph - das Schicksal von jüdischen Filmschaffenden aus Ost-Europa, die durch den völkischen Rassismus des NS-Regimes ins Exil vertrieben wurden, häufig in den Blick genommen worden.
Darüber hinaus gibt es aber auch zahllose ost- und mitteleuropäische Filmschaffende aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert ihre Heimatländer verließen; ihre Karrieren sind noch weniger erforscht.
Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie Milos Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt.
Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie Milos Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt.
Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
Les livres de Jörg Schöning

Grenzüberschreitende Licht - Spiele. Deutsch - Niederländische Filmbeziehungen
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Swenja Schiemann, Erika Wottrich
E-book
37,99 €

Kellerkinder und Stacheltiere. Film zwischen Polit - Komödie und Gesellschafts - Satire
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Swenja Schiemann, Erika Wottrich
E-book
33,99 €

Filmpionier und Mogul. Das Imperium des Joe May
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Swenja Schiemann, Erika Wottrich
E-book
28,99 €

Gegenwart historisch gesehen. Kultur und Politik 1789 - 1848 filmisch reflektiert
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Swenja Schiemann, Erika Wottrich
E-book
28,99 €

Ach, sie haben ihre Sprache verloren. Filmautoren im Exil
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning
E-book
26,99 €

Film - Bühne Hotel. Begegnungen in begrenzten Räumen
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning
E-book
25,99 €

Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung. Neue Wege im Dokumentarischen
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Kay Hoffmann, Erika Wottrich
E-book
25,99 €

Ein Cinegraph Buch - Kunst unter Kontrolle. Filmzensur in Europa
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Johannes Roschlau
E-book
21,99 €

Ein Cinegraph Buch - Im Zeichen der Krise. Das Kino der frühen 1960er Jahre
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Johannes Roschlau
E-book
23,99 €

Ein Cinegraph Buch - Tenöre, Touristen, Gastarbeiter. Deutsch - italienische Filmbeziehungen
Francesco Bono, Johannes Roschlau, Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning
E-book
19,99 €

Ein Cinegraph Buch - Europa im Sattel. Western zwischen Sibirien und Atlantik
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning
E-book
23,99 €