In Tucholskys erstem und wahrscheinlich bekanntestem Werk Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte, erschienen 1912, verbringen die Studenten Kläre und Wolfgang unter Vorspiegelung anderer Sachverhalte ein verlängertes Liebes-Wochenende im Städtchen Rheinsberg. Völlig sorglos erleben die beiden schöne Stunden und die Erfüllung unbeschwerter Liebe. In der Sommergeschichte Schloss Gripsholm, erschienen 1931, mieten sich Peter und Lydia in einem Anbau von Schloss Gripsholm ein. Sie verlebten heiter verliebte Tage, mokieren sich über konservative Touristen und lassen die Seele baumeln. Sie bekommen Besuch, zuerst von Peters Freund Karlchen und später von Lydias Freundin Billie. Eines Abends küssen Lydia und Billie sich und beziehen Peter in ihr erotisches Spiel mit ein...
In Tucholskys erstem und wahrscheinlich bekanntestem Werk Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte, erschienen 1912, verbringen die Studenten Kläre und Wolfgang unter Vorspiegelung anderer Sachverhalte ein verlängertes Liebes-Wochenende im Städtchen Rheinsberg. Völlig sorglos erleben die beiden schöne Stunden und die Erfüllung unbeschwerter Liebe. In der Sommergeschichte Schloss Gripsholm, erschienen 1931, mieten sich Peter und Lydia in einem Anbau von Schloss Gripsholm ein. Sie verlebten heiter verliebte Tage, mokieren sich über konservative Touristen und lassen die Seele baumeln. Sie bekommen Besuch, zuerst von Peters Freund Karlchen und später von Lydias Freundin Billie. Eines Abends küssen Lydia und Billie sich und beziehen Peter in ihr erotisches Spiel mit ein...