Berlin-Marzahn, einst das grösste Platten-baugebiet der DDR. Hier leben Herr Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner ; Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt ; Herr Pietsch, der Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Sie sind mehr oder weniger alt, reparaturbedürftig, und der regelmässige Termin zum Nägelschneiden und Hornhautschaben ist vor allem eine Möglichkeit zu erzählen.
Katja Oskamp hört ihnen zu und erschafft aus ihren Geschichten Wunderwerke über den Menschen an sich - von seinen füssen her betrachtet. Es sind Geschichten, die nicht vorkommen, wenn wir über die Menschen in unserem Land sprechen. Und die sich überall zutragen.
Berlin-Marzahn, einst das grösste Platten-baugebiet der DDR. Hier leben Herr Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner ; Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt ; Herr Pietsch, der Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Sie sind mehr oder weniger alt, reparaturbedürftig, und der regelmässige Termin zum Nägelschneiden und Hornhautschaben ist vor allem eine Möglichkeit zu erzählen.
Katja Oskamp hört ihnen zu und erschafft aus ihren Geschichten Wunderwerke über den Menschen an sich - von seinen füssen her betrachtet. Es sind Geschichten, die nicht vorkommen, wenn wir über die Menschen in unserem Land sprechen. Und die sich überall zutragen.