Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages216
- FormatePub
- ISBN978-3-429-06036-7
- EAN9783429060367
- Date de parution30/11/2011
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille10 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurECHTER VERLAG GMBH
Résumé
Die neue Reihe "Theologische Lehr- und Lernbüchern" vermittelt Studierenden, Theologen und an der Theologie Interessierten die zentralen Themen theologischer Disziplinen. Sie behandelt auf dem neuesten Forschungsstand jene Themen, die sich im universitären Lehrbetrieb als zentral erwiesen haben, weil sie das Leben und die Theologie bis heute prägen.
Im ersten Teilband zur Alten Kirchengeschichte geht es um
- die frühe Ausbreitung der Kirche
- ihre ortskirchliche Organisation
- ihre einheitsstiftenden Prinzipien und Institutionen
- die frühe Begegnung zwischen Kirche und römischem Staat
- die großräumige Organisation der Alten Kirche
- und den auf den ersten vier ökumenischen Konzilien entfalteten kirchlichen Glauben.
Am Ende jedes Kapitelabschnitts wird die neueste Standardliteratur aufgelistet und ihr Inhalt stichpunktartig erschlossen mit Hinweisen zum vertieften Studium.
Die neue Reihe "Theologische Lehr- und Lernbüchern" vermittelt Studierenden, Theologen und an der Theologie Interessierten die zentralen Themen theologischer Disziplinen. Sie behandelt auf dem neuesten Forschungsstand jene Themen, die sich im universitären Lehrbetrieb als zentral erwiesen haben, weil sie das Leben und die Theologie bis heute prägen.
Im ersten Teilband zur Alten Kirchengeschichte geht es um
- die frühe Ausbreitung der Kirche
- ihre ortskirchliche Organisation
- ihre einheitsstiftenden Prinzipien und Institutionen
- die frühe Begegnung zwischen Kirche und römischem Staat
- die großräumige Organisation der Alten Kirche
- und den auf den ersten vier ökumenischen Konzilien entfalteten kirchlichen Glauben.
Am Ende jedes Kapitelabschnitts wird die neueste Standardliteratur aufgelistet und ihr Inhalt stichpunktartig erschlossen mit Hinweisen zum vertieften Studium.