- Accueil /
- Jürgen Bärsch
Jürgen Bärsch

Dernière sortie
Gemalte Liturgie
In der Malerei des 18. Jahrhunderts findet das Bildmotiv der sieben Sakramente vermehrt Aufmerksamkeit. Künstler stellen die wesentlichen Handlungen dar, wie sie bei der Feier der Sakramente beobachtet werden können. Auch der Eichstätter Maler Johann Chrysostomus Winck (1725-1795) hat einen solchen Zyklus von sieben Bildern geschaffen. In Form der Genremalerei des Rokoko hält er zentrale Augenblicke der liturgischen Handlung fest und arrangiert die beteiligten Personen so, dass ihre Beziehung untereinander und zum Geschehen manchmal geradezu spitzbübisch zum Ausdruck kommt.
Damit sind die "Sieben Sakramente" Wincks nicht nur kunsthistorisch von Interesse, sie bieten zugleich Einblicke in das kirchliche und gesellschaftliche Leben jener Zeit und stellen eine bemerkenswerte Quelle der Kultur- und Liturgiegeschichte des Spätbarocks dar.
Damit sind die "Sieben Sakramente" Wincks nicht nur kunsthistorisch von Interesse, sie bieten zugleich Einblicke in das kirchliche und gesellschaftliche Leben jener Zeit und stellen eine bemerkenswerte Quelle der Kultur- und Liturgiegeschichte des Spätbarocks dar.
In der Malerei des 18. Jahrhunderts findet das Bildmotiv der sieben Sakramente vermehrt Aufmerksamkeit. Künstler stellen die wesentlichen Handlungen dar, wie sie bei der Feier der Sakramente beobachtet werden können. Auch der Eichstätter Maler Johann Chrysostomus Winck (1725-1795) hat einen solchen Zyklus von sieben Bildern geschaffen. In Form der Genremalerei des Rokoko hält er zentrale Augenblicke der liturgischen Handlung fest und arrangiert die beteiligten Personen so, dass ihre Beziehung untereinander und zum Geschehen manchmal geradezu spitzbübisch zum Ausdruck kommt.
Damit sind die "Sieben Sakramente" Wincks nicht nur kunsthistorisch von Interesse, sie bieten zugleich Einblicke in das kirchliche und gesellschaftliche Leben jener Zeit und stellen eine bemerkenswerte Quelle der Kultur- und Liturgiegeschichte des Spätbarocks dar.
Damit sind die "Sieben Sakramente" Wincks nicht nur kunsthistorisch von Interesse, sie bieten zugleich Einblicke in das kirchliche und gesellschaftliche Leben jener Zeit und stellen eine bemerkenswerte Quelle der Kultur- und Liturgiegeschichte des Spätbarocks dar.
Les livres de Jürgen Bärsch

Liturgiereform und Ordensgemeinschaften. Zur gottesdienstlichen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Jürgen Bärsch, Winfried Haunerland, Florian Kluger
E-book
33,99 €

Heilige Spiele. Formen und Gestalten des spielerischen Umgangs mit dem Sakralen
Jürgen Bärsch, Christel Köhle-Hezinger, Klaus Raschzok
E-book
31,99 €

Ecclesia de Liturgia. Zur Bedeutung des Gottesdienstes für Kirche und Gesellschaft
Jürgen Bärsch, Stefan Kopp, Christian Rentsch OSA
E-book
39,99 €

15,99 €

Johannes Eck (1486-1543). Scholastiker - Humanist - Kontroverstheologe
Jürgen Bärsch, Konstantin Maier
E-book
23,99 €

Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Jürgen Bärsch, Winfried Haunerland
E-book
47,99 €

Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
Johannes Hofmann, Jürgen Bärsch, Manfred Gerwing, Lothar Wehr
E-book
12,99 €

Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
Johannes Hofmann, Jürgen Bärsch, Manfred Gerwing, Lothar Wehr
E-book
12,99 €