Wohin mit dem Kreuz?. Die Bedeutung von Schuld und Sünde für die Evangeliumsverkündigung heute

Par : Matthias C. Wolff, Marc Strunk, Helene Wuhrer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages142
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942001-43-4
  • EAN9783942001434
  • Date de parution16/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille850 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurForum Theologie & Gemeinde

Résumé

Die Vermittlung der Kreuzesbotschaft als Su?hneort fu?r Su?nden wird in der heutigen Zeit zunehmend problematisch gesehen. Die Schwierigkeit besteht darin, in der Verku?ndigung einerseits den liebenden und verge- benden Gott in den Mittelpunkt zu stellen, andererseits aber zu betonen, dass dafu?r ein blutiges Opfer notwendig war. Ist Gott nun ein strenger, unerbittlicher Richter oder ist er unser liebender Vater? Beides zugleich scheint in der heutigen Zeit kaum mehr vermittelbar.
Eine Mo?glichkeit ist, das Su?hnemotiv des Kreuzes lediglich als zeitgeno?ssische Metapher zu verstehen, die heute anders interpretiert werden muss. Aber stimmt das mit den Aussagen in der Bibel u?berein? Im vorliegenden Band untersuchen die Autoren die Bedeutung des Kreuzes sowohl exegetisch, wie soziologisch als auch missiologisch und kommen zu dem Schluss, dass die Verso?hnungslehre der Schrift eine zeitlose Botschaft ist.
Dieser tragende Grundgedanke entlastet aber nicht davon, immer wieder nach einer Sprache zu suchen, in der die Botschaft vom Kreuz auch heute noch verstanden wird. Hinweis: Diese Veröffentlichung enthält die Beitra?ge zum theologischen Studientag des BFP 2024
Die Vermittlung der Kreuzesbotschaft als Su?hneort fu?r Su?nden wird in der heutigen Zeit zunehmend problematisch gesehen. Die Schwierigkeit besteht darin, in der Verku?ndigung einerseits den liebenden und verge- benden Gott in den Mittelpunkt zu stellen, andererseits aber zu betonen, dass dafu?r ein blutiges Opfer notwendig war. Ist Gott nun ein strenger, unerbittlicher Richter oder ist er unser liebender Vater? Beides zugleich scheint in der heutigen Zeit kaum mehr vermittelbar.
Eine Mo?glichkeit ist, das Su?hnemotiv des Kreuzes lediglich als zeitgeno?ssische Metapher zu verstehen, die heute anders interpretiert werden muss. Aber stimmt das mit den Aussagen in der Bibel u?berein? Im vorliegenden Band untersuchen die Autoren die Bedeutung des Kreuzes sowohl exegetisch, wie soziologisch als auch missiologisch und kommen zu dem Schluss, dass die Verso?hnungslehre der Schrift eine zeitlose Botschaft ist.
Dieser tragende Grundgedanke entlastet aber nicht davon, immer wieder nach einer Sprache zu suchen, in der die Botschaft vom Kreuz auch heute noch verstanden wird. Hinweis: Diese Veröffentlichung enthält die Beitra?ge zum theologischen Studientag des BFP 2024