Schriftverständnis und die Folgen für die Lebensführung

Par : Bernhard Olpen, Matthias C. Wolff, Marcel Locher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942001-91-5
  • EAN9783942001915
  • Date de parution15/03/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille939 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurForum Theologie & Gemeinde

Résumé

Das Schriftverständnis ist bei der Frage nach Normen für Lehre und Leben von entscheidender Bedeutung. Handelt es sich bei der Bibel um ein historisches Dokument wie jedes andere aus vergangenen Zeiten? Oder kann sie für sich in Anspruch nehmen in Inhalt und Form Dokument des Handelns Gottes in der Geschichte zu sein und zuverlässige Quelle, um den Willen Gottes für unser Leben zu erfahren? Ausgehend von einem historischen Blick auf das Verständnis der Schrift in der Geschichte, stellt der Band den hermeneutischen Ansatz vor, wie ihn das Präsidium des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP) vertritt und entfaltet ihn in einer exegetischen Anwendung zur Frage des Sex vor der Ehe.
Das Schriftverständnis ist bei der Frage nach Normen für Lehre und Leben von entscheidender Bedeutung. Handelt es sich bei der Bibel um ein historisches Dokument wie jedes andere aus vergangenen Zeiten? Oder kann sie für sich in Anspruch nehmen in Inhalt und Form Dokument des Handelns Gottes in der Geschichte zu sein und zuverlässige Quelle, um den Willen Gottes für unser Leben zu erfahren? Ausgehend von einem historischen Blick auf das Verständnis der Schrift in der Geschichte, stellt der Band den hermeneutischen Ansatz vor, wie ihn das Präsidium des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP) vertritt und entfaltet ihn in einer exegetischen Anwendung zur Frage des Sex vor der Ehe.