Nouveauté
Wilhelm Tell - Kein Drama nach Friedrich Schiller
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-8932-9
- EAN9783818789329
- Date de parution10/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille651 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Die Alpen, um 1300. Die Schweizer Kantone ächzen unter der Tyrannei habsburgischer Vögte. Landvogt Gessler demütigt das Volk mit sadistischer Willkür - bis er den falschen Mann provoziert: Wilhelm Tell, ein Armbrustschütze aus Uri, der eigentlich nur seine Familie schützen will. Als Gessler ihn zwingt, einen Apfel vom Kopf seines eigenen Sohnes zu schießen, wird aus dem friedlichen Bergbauern ein Freiheitskämpfer.
Während Tell seinen persönlichen Rachefeldzug plant, schmieden die Eidgenossen um Werner Stauffacher, Walter Fürst und Arnold vom Melchtal einen gefährlichen Pakt: Sie schwören auf der nächtlichen Rütli-Wiese, die Fremdherrschaft zu beenden - koste es, was es wolle. Zwischen persönlicher Rache und politischer Revolution, zwischen Familienliebe und Freiheitskampf entfaltet sich ein packendes Drama über Mut, Moral und die Frage: Wie weit darf man für die Freiheit gehen?
Während Tell seinen persönlichen Rachefeldzug plant, schmieden die Eidgenossen um Werner Stauffacher, Walter Fürst und Arnold vom Melchtal einen gefährlichen Pakt: Sie schwören auf der nächtlichen Rütli-Wiese, die Fremdherrschaft zu beenden - koste es, was es wolle. Zwischen persönlicher Rache und politischer Revolution, zwischen Familienliebe und Freiheitskampf entfaltet sich ein packendes Drama über Mut, Moral und die Frage: Wie weit darf man für die Freiheit gehen?
Die Alpen, um 1300. Die Schweizer Kantone ächzen unter der Tyrannei habsburgischer Vögte. Landvogt Gessler demütigt das Volk mit sadistischer Willkür - bis er den falschen Mann provoziert: Wilhelm Tell, ein Armbrustschütze aus Uri, der eigentlich nur seine Familie schützen will. Als Gessler ihn zwingt, einen Apfel vom Kopf seines eigenen Sohnes zu schießen, wird aus dem friedlichen Bergbauern ein Freiheitskämpfer.
Während Tell seinen persönlichen Rachefeldzug plant, schmieden die Eidgenossen um Werner Stauffacher, Walter Fürst und Arnold vom Melchtal einen gefährlichen Pakt: Sie schwören auf der nächtlichen Rütli-Wiese, die Fremdherrschaft zu beenden - koste es, was es wolle. Zwischen persönlicher Rache und politischer Revolution, zwischen Familienliebe und Freiheitskampf entfaltet sich ein packendes Drama über Mut, Moral und die Frage: Wie weit darf man für die Freiheit gehen?
Während Tell seinen persönlichen Rachefeldzug plant, schmieden die Eidgenossen um Werner Stauffacher, Walter Fürst und Arnold vom Melchtal einen gefährlichen Pakt: Sie schwören auf der nächtlichen Rütli-Wiese, die Fremdherrschaft zu beenden - koste es, was es wolle. Zwischen persönlicher Rache und politischer Revolution, zwischen Familienliebe und Freiheitskampf entfaltet sich ein packendes Drama über Mut, Moral und die Frage: Wie weit darf man für die Freiheit gehen?






















