Nouveauté
Torquato Tasso - Kein Drama nach Johann Wolfgang von Goethe
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages170
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-9098-1
- EAN9783818790981
- Date de parution28/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille738 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Zwischen Genie und Wahnsinn - die Geschichte einer unmöglichen LiebeFerrara, 1575. Nach sieben Jahren unermüdlicher Arbeit vollendet der Hofdichter Torquato Tasso sein Meisterwerk "Das befreite Jerusalem". Der Herzog krönt ihn mit dem Lorbeerkranz - der Triumph scheint perfekt. Doch hinter der glänzenden Fassade des Renaissance-Hofes verbirgt sich ein gefährliches Geheimnis: Tasso liebt die unerreichbare Prinzessin Leonore d'Este.
Was als stille Verehrung beginnt, wird zur verzehrenden Leidenschaft. Als Leonore aus politischen Gründen mit einem französischen Grafen verheiratet werden soll, gerät Tassos fragile Seele aus dem Gleichgewicht. Ein fataler Moment der Verzweiflung - ein gezogener Degen im herzoglichen Saal - besiegelt sein Schicksal. Der gefeierte Dichter wird in das psychiatrische Hospital Sant'Anna eingewiesen, wo er Jahre in Dunkelheit und Isolation verbringt.
Doch selbst in tiefster Verzweiflung findet Tasso einen Weg zurück: durch die Macht der Worte, durch die heilende Kraft der Literatur. Seine Geschichte ist eine eindringliche Erkundung von Liebe und Verlust, von künstlerischem Genie und menschlicher Zerbrechlichkeit, von der schmalen Grenze zwischen Wahnsinn und Kreativität. Ein fesselnder historischer Roman nach Johann Wolfgang von Goethes Drama - eine zeitlose Geschichte über die Unsterblichkeit der Kunst und den Preis, den ein Künstler dafür zahlt.
Was als stille Verehrung beginnt, wird zur verzehrenden Leidenschaft. Als Leonore aus politischen Gründen mit einem französischen Grafen verheiratet werden soll, gerät Tassos fragile Seele aus dem Gleichgewicht. Ein fataler Moment der Verzweiflung - ein gezogener Degen im herzoglichen Saal - besiegelt sein Schicksal. Der gefeierte Dichter wird in das psychiatrische Hospital Sant'Anna eingewiesen, wo er Jahre in Dunkelheit und Isolation verbringt.
Doch selbst in tiefster Verzweiflung findet Tasso einen Weg zurück: durch die Macht der Worte, durch die heilende Kraft der Literatur. Seine Geschichte ist eine eindringliche Erkundung von Liebe und Verlust, von künstlerischem Genie und menschlicher Zerbrechlichkeit, von der schmalen Grenze zwischen Wahnsinn und Kreativität. Ein fesselnder historischer Roman nach Johann Wolfgang von Goethes Drama - eine zeitlose Geschichte über die Unsterblichkeit der Kunst und den Preis, den ein Künstler dafür zahlt.
Zwischen Genie und Wahnsinn - die Geschichte einer unmöglichen LiebeFerrara, 1575. Nach sieben Jahren unermüdlicher Arbeit vollendet der Hofdichter Torquato Tasso sein Meisterwerk "Das befreite Jerusalem". Der Herzog krönt ihn mit dem Lorbeerkranz - der Triumph scheint perfekt. Doch hinter der glänzenden Fassade des Renaissance-Hofes verbirgt sich ein gefährliches Geheimnis: Tasso liebt die unerreichbare Prinzessin Leonore d'Este.
Was als stille Verehrung beginnt, wird zur verzehrenden Leidenschaft. Als Leonore aus politischen Gründen mit einem französischen Grafen verheiratet werden soll, gerät Tassos fragile Seele aus dem Gleichgewicht. Ein fataler Moment der Verzweiflung - ein gezogener Degen im herzoglichen Saal - besiegelt sein Schicksal. Der gefeierte Dichter wird in das psychiatrische Hospital Sant'Anna eingewiesen, wo er Jahre in Dunkelheit und Isolation verbringt.
Doch selbst in tiefster Verzweiflung findet Tasso einen Weg zurück: durch die Macht der Worte, durch die heilende Kraft der Literatur. Seine Geschichte ist eine eindringliche Erkundung von Liebe und Verlust, von künstlerischem Genie und menschlicher Zerbrechlichkeit, von der schmalen Grenze zwischen Wahnsinn und Kreativität. Ein fesselnder historischer Roman nach Johann Wolfgang von Goethes Drama - eine zeitlose Geschichte über die Unsterblichkeit der Kunst und den Preis, den ein Künstler dafür zahlt.
Was als stille Verehrung beginnt, wird zur verzehrenden Leidenschaft. Als Leonore aus politischen Gründen mit einem französischen Grafen verheiratet werden soll, gerät Tassos fragile Seele aus dem Gleichgewicht. Ein fataler Moment der Verzweiflung - ein gezogener Degen im herzoglichen Saal - besiegelt sein Schicksal. Der gefeierte Dichter wird in das psychiatrische Hospital Sant'Anna eingewiesen, wo er Jahre in Dunkelheit und Isolation verbringt.
Doch selbst in tiefster Verzweiflung findet Tasso einen Weg zurück: durch die Macht der Worte, durch die heilende Kraft der Literatur. Seine Geschichte ist eine eindringliche Erkundung von Liebe und Verlust, von künstlerischem Genie und menschlicher Zerbrechlichkeit, von der schmalen Grenze zwischen Wahnsinn und Kreativität. Ein fesselnder historischer Roman nach Johann Wolfgang von Goethes Drama - eine zeitlose Geschichte über die Unsterblichkeit der Kunst und den Preis, den ein Künstler dafür zahlt.






















