Wie Ritter Elian der Liebe den Hof machte (Redewendung). Die wahre Geschichte hinter der Redewendung "jemandem den Hof machen" – Eine gefühlvolle Mittelalter - Erzählung in leichter Sprache über Liebe, Mut und Missverständnisse
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages4
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-7061-7
- EAN9783819070617
- Date de parution05/04/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille417 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Im Herzen des Mittelalters begegnet der junge Ritter Elian der Tochter des Burgherrn - und verliert sich in einem einzigen Blick. Doch wie wirbt man um eine Adelige, wenn man nur ein einfacher Ritter ist - und kein Wort über die Lippen bringt?
Diese gefühlvolle Geschichte erzählt, wie aus einem vorsichtigen Blick ein mutiger Entschluss wird, wie aus Unsicherheit ein Missverständnis entsteht - und wie aus Aufrichtigkeit Liebe erwachsen kann.
Basierend auf der bekannten Redewendung "jemandem den Hof machen" lernen junge Leserinnen und Leser (ab 12 Jahren) mit und ohne Beeinträchtigung auf verständliche und emotionale Weise, was höfliches Werben wirklich bedeutet.
Ideal für Schulprojekte, Leseförderung oder einfach für alle, die Sprache über Geschichten entdecken wollen.
Diese Geschichte ist in leichter Sprache verfasst - mit vielen Gesten, Gefühlen und Bildern.
Entwickelt mit Unterstützung künstlicher Intelligenz und liebevoll überarbeitet für junge Leserinnen und Leser.
Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de
Im Herzen des Mittelalters begegnet der junge Ritter Elian der Tochter des Burgherrn - und verliert sich in einem einzigen Blick. Doch wie wirbt man um eine Adelige, wenn man nur ein einfacher Ritter ist - und kein Wort über die Lippen bringt?
Diese gefühlvolle Geschichte erzählt, wie aus einem vorsichtigen Blick ein mutiger Entschluss wird, wie aus Unsicherheit ein Missverständnis entsteht - und wie aus Aufrichtigkeit Liebe erwachsen kann.
Basierend auf der bekannten Redewendung "jemandem den Hof machen" lernen junge Leserinnen und Leser (ab 12 Jahren) mit und ohne Beeinträchtigung auf verständliche und emotionale Weise, was höfliches Werben wirklich bedeutet.
Ideal für Schulprojekte, Leseförderung oder einfach für alle, die Sprache über Geschichten entdecken wollen.
Diese Geschichte ist in leichter Sprache verfasst - mit vielen Gesten, Gefühlen und Bildern.
Entwickelt mit Unterstützung künstlicher Intelligenz und liebevoll überarbeitet für junge Leserinnen und Leser.
Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de