Wider Angst und Hass. Das Fremde als Herausforderung zur Entwicklung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages144
- FormatePub
- ISBN978-3-8436-0919-7
- EAN9783843609197
- Date de parution13/02/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille226 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurPATMOS-VERLAG
Résumé
Wieder einmal sind wir konfrontiert mit viel Hass in der Welt-und mit viel Angst. Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht, um Tod und Zerstörung zu entgehen. Es stehen große Veränderungen an, und das löst Angst aus. Oft scheint es, dass diese Angst auch noch künstlich geschürt wird. Sie schlägt dann um in blanken Hass. Menschen suchen nach Schuldigen, die eliminiert werden sollen: die Fremden.
Die renommierte Jung?sche Analytikerin Verena Kast zeigt: Die Veränderungen, die das Fremde mit sich bringt, können auch eine Herausforderung zur Entwicklung sein-wenn wir bereit sind, uns wider den Hass zu entscheiden und zu lernen, mit der Angst umzugehen. Es gilt, uns mit den Fremden, die zu uns kommen, aber auch mit dem Fremden in uns selbst neu in Beziehung zu setzen. Ein hochaktuelles Buch, das wichtige Impulse für ein neues Zusammenleben gibt.
Die renommierte Jung?sche Analytikerin Verena Kast zeigt: Die Veränderungen, die das Fremde mit sich bringt, können auch eine Herausforderung zur Entwicklung sein-wenn wir bereit sind, uns wider den Hass zu entscheiden und zu lernen, mit der Angst umzugehen. Es gilt, uns mit den Fremden, die zu uns kommen, aber auch mit dem Fremden in uns selbst neu in Beziehung zu setzen. Ein hochaktuelles Buch, das wichtige Impulse für ein neues Zusammenleben gibt.
Wieder einmal sind wir konfrontiert mit viel Hass in der Welt-und mit viel Angst. Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht, um Tod und Zerstörung zu entgehen. Es stehen große Veränderungen an, und das löst Angst aus. Oft scheint es, dass diese Angst auch noch künstlich geschürt wird. Sie schlägt dann um in blanken Hass. Menschen suchen nach Schuldigen, die eliminiert werden sollen: die Fremden.
Die renommierte Jung?sche Analytikerin Verena Kast zeigt: Die Veränderungen, die das Fremde mit sich bringt, können auch eine Herausforderung zur Entwicklung sein-wenn wir bereit sind, uns wider den Hass zu entscheiden und zu lernen, mit der Angst umzugehen. Es gilt, uns mit den Fremden, die zu uns kommen, aber auch mit dem Fremden in uns selbst neu in Beziehung zu setzen. Ein hochaktuelles Buch, das wichtige Impulse für ein neues Zusammenleben gibt.
Die renommierte Jung?sche Analytikerin Verena Kast zeigt: Die Veränderungen, die das Fremde mit sich bringt, können auch eine Herausforderung zur Entwicklung sein-wenn wir bereit sind, uns wider den Hass zu entscheiden und zu lernen, mit der Angst umzugehen. Es gilt, uns mit den Fremden, die zu uns kommen, aber auch mit dem Fremden in uns selbst neu in Beziehung zu setzen. Ein hochaktuelles Buch, das wichtige Impulse für ein neues Zusammenleben gibt.