Wetterfrosch und Wolkenschloss. Mit Kindern Wetter verstehen und Klima schützen

Par : Karin Blessing, Claus-Peter Hutter, Marion Rapp, Ruth Schildhauer, Wolfgang Lang
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages216
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7776-2866-0
  • EAN9783777628660
  • Date de parution27/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille18 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurS.hirzel

Résumé

Was begeistert Kinder mehr als imposant aufgetürmte Wolkengebilde, schillernd leuchtende Regenbögen oder stürmisch brausende Winde? Was ist eindrücklicher als das Gefühl sanft wärmender Sonnestrahlen auf der Haut, das Geräusch laut herab prasselnder Hagelkörner oder hell leuchtende Bltze am Himmel? Wetter und Klima sind mit allen Sinnen erfassbar und vielleicht gerade deshalb kann man Kinder so sehr dafür begeistern? Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Ort vom Anfang und Ende des Regenbogens? Oder warum man auf den großen, weißen Wolken nicht kuschelig weich liegen kann? Es gilt, diese Neugierde zu nutzen, um Kinder als Erwachsene von Morgen an globale Zusammenhänge heranzuführen und sie als künftige Entscheidungsträger auf die Herausforderung Klimaschutz einzustimmen.
Nur wer Natur kennt, wird letztlich Umwelt schützen, wird sensibel sein für negative Veränderungen des Klimas und der Landschaft. Dieses Handbuch dient sowohl der Nachhaltigkeitserziehung in Kindergärten als auch der Weitergabe von Wissen durch Lehrer, Eltern oder Großeltern.
Was begeistert Kinder mehr als imposant aufgetürmte Wolkengebilde, schillernd leuchtende Regenbögen oder stürmisch brausende Winde? Was ist eindrücklicher als das Gefühl sanft wärmender Sonnestrahlen auf der Haut, das Geräusch laut herab prasselnder Hagelkörner oder hell leuchtende Bltze am Himmel? Wetter und Klima sind mit allen Sinnen erfassbar und vielleicht gerade deshalb kann man Kinder so sehr dafür begeistern? Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Ort vom Anfang und Ende des Regenbogens? Oder warum man auf den großen, weißen Wolken nicht kuschelig weich liegen kann? Es gilt, diese Neugierde zu nutzen, um Kinder als Erwachsene von Morgen an globale Zusammenhänge heranzuführen und sie als künftige Entscheidungsträger auf die Herausforderung Klimaschutz einzustimmen.
Nur wer Natur kennt, wird letztlich Umwelt schützen, wird sensibel sein für negative Veränderungen des Klimas und der Landschaft. Dieses Handbuch dient sowohl der Nachhaltigkeitserziehung in Kindergärten als auch der Weitergabe von Wissen durch Lehrer, Eltern oder Großeltern.