Werkstatt Koop

Par : Erwin Stegentritt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages23
  • FormatePub
  • ISBN978-3-922441-20-5
  • EAN9783922441205
  • Date de parution16/03/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille74 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAQ-Verlag

Résumé

Irgendwann im Frühjahr 1970 fanden wir uns zusammen und nannten uns "Werkstatt Koop". "Koop", also Kooperative, war ein politisch aufgeladener Begriff. Er suggerierte die gemeinsame Arbeit, und zugleich eine gewisse Formlosigkeit, das Fehlen einer Struktur, es gab keine durchorganisierte Einheit - vor allem verstanden wir uns nicht als Kollektiv. Der Begriff "Werkstatt" assoziiert den Ort der Arbeit, er sollte zeigen, daß da an etwas gearbeitet wurde und daß sich etwas in Entwicklung befand. Wir - das waren die Leute von der Galerie "Am Neumarkt": Roger Herman, Max Neumann und Joachim Jokobsen.
Die Galerie lag in der Wilhelm-Heinrich-Straße in Alt-Saarbrücken. Es waren nur zwei kleine Räume, die ursprünglich von Otto Lackenmacher, dem Maler, angemietet worden waren. Zu den Leuten von der Galerie stieß Albrecht Stuby, der am Kino interessiert war, und für die "Science Fiction Times" schrieb, einer Underground-Zeitschrift für "spekulative" Themen.
Irgendwann im Frühjahr 1970 fanden wir uns zusammen und nannten uns "Werkstatt Koop". "Koop", also Kooperative, war ein politisch aufgeladener Begriff. Er suggerierte die gemeinsame Arbeit, und zugleich eine gewisse Formlosigkeit, das Fehlen einer Struktur, es gab keine durchorganisierte Einheit - vor allem verstanden wir uns nicht als Kollektiv. Der Begriff "Werkstatt" assoziiert den Ort der Arbeit, er sollte zeigen, daß da an etwas gearbeitet wurde und daß sich etwas in Entwicklung befand. Wir - das waren die Leute von der Galerie "Am Neumarkt": Roger Herman, Max Neumann und Joachim Jokobsen.
Die Galerie lag in der Wilhelm-Heinrich-Straße in Alt-Saarbrücken. Es waren nur zwei kleine Räume, die ursprünglich von Otto Lackenmacher, dem Maler, angemietet worden waren. Zu den Leuten von der Galerie stieß Albrecht Stuby, der am Kino interessiert war, und für die "Science Fiction Times" schrieb, einer Underground-Zeitschrift für "spekulative" Themen.
Mein kleines Corona-Tagebuch
Erwin Stegentritt
E-book
0,49 €
Orte, Wege, 15 x Amsterdam
Erwin Stegentritt
E-book
0,49 €
Sommer,eines Sommers
Erwin Stegentritt
E-book
0,49 €
Platamonas
Erwin Stegentritt
E-book
0,49 €