Wer samma?. Österreichische Identitätsstiftung der Vor - und Nachkriegszeit und ihre Ausformungen im Wiener Aktionismus

Par : K. Trnka
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7549-2972-8
  • EAN9783754929728
  • Date de parution07/12/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille102 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Mit Österreich als demokratische und autonome Republik des 21. Jahrhunderts herrscht heute ein österreichischer Zeitgeist, dessen Ideen und Errungenschaften hart erkämpft und vor mehr als einem ganzen Jahrhundert erstmals zu formulieren versucht wurden. Politische und gesellschaftliche Umbrüche führen um 1900 zu einer tiefgreifenden Identitäts- und Sinnkrise, die Österreich vor noch nie dagewesene Entscheidungen stellt.
Diese Suche nach dem Wesen Österreichs wird in vielen kulturellen Ausformungen thematisiert und findet ihren Höhepunkt im Wiener Aktionismus, welcher die wohl radikalste Antwort auf die Frage nach der österreichischen Identität bereithält.
Mit Österreich als demokratische und autonome Republik des 21. Jahrhunderts herrscht heute ein österreichischer Zeitgeist, dessen Ideen und Errungenschaften hart erkämpft und vor mehr als einem ganzen Jahrhundert erstmals zu formulieren versucht wurden. Politische und gesellschaftliche Umbrüche führen um 1900 zu einer tiefgreifenden Identitäts- und Sinnkrise, die Österreich vor noch nie dagewesene Entscheidungen stellt.
Diese Suche nach dem Wesen Österreichs wird in vielen kulturellen Ausformungen thematisiert und findet ihren Höhepunkt im Wiener Aktionismus, welcher die wohl radikalste Antwort auf die Frage nach der österreichischen Identität bereithält.