Kultur und Bild III. Positionen bei Nicholas Mirzoeff: Ein Überblick

Par : K. Trnka
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages4
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7549-1870-8
  • EAN9783754918708
  • Date de parution07/11/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille284 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Dieser kompakte Text bietet einen kurzen Überblick zu Nicholas Mirzoeffs Thesen. Der britisch-amerikanische Kulturtheoretiker beschreibt, auf welche Weise Visualität in unserer heutigen Welt eingesetzt und rezipiert wird und dass diese längst nicht mehr nur einen Teil unseres täglichen Lebens bestimmt, sondern mittlerweile unser tägliches Leben ist. Visualisierungen ermöglichen es, Information, Bedeutung und Unterhaltung zu vereinen und diese mithilfe technologischer Entwicklungen für den Konsumenten bereitzustellen.
Das Bild wird zu einem autonomen Medium und führt zu wesentlichen Veränderungen, die in verschiedene Lebenswelten übergreifen. Dieses E-Book ist Teil der E-Book-Reihe "Sela d'or mini" des Sela d'or Verlags. In Sela d'or mini erscheinen wissenschaftliche Texte mit kulturwissenschaftlichen Themen. Die Reihe wird kontinuierlich erweitert und zeichnet sich aus durch ihre Kompaktheit der Texte und der thematischen Vielfalt. www.selador-verlag.at
Dieser kompakte Text bietet einen kurzen Überblick zu Nicholas Mirzoeffs Thesen. Der britisch-amerikanische Kulturtheoretiker beschreibt, auf welche Weise Visualität in unserer heutigen Welt eingesetzt und rezipiert wird und dass diese längst nicht mehr nur einen Teil unseres täglichen Lebens bestimmt, sondern mittlerweile unser tägliches Leben ist. Visualisierungen ermöglichen es, Information, Bedeutung und Unterhaltung zu vereinen und diese mithilfe technologischer Entwicklungen für den Konsumenten bereitzustellen.
Das Bild wird zu einem autonomen Medium und führt zu wesentlichen Veränderungen, die in verschiedene Lebenswelten übergreifen. Dieses E-Book ist Teil der E-Book-Reihe "Sela d'or mini" des Sela d'or Verlags. In Sela d'or mini erscheinen wissenschaftliche Texte mit kulturwissenschaftlichen Themen. Die Reihe wird kontinuierlich erweitert und zeichnet sich aus durch ihre Kompaktheit der Texte und der thematischen Vielfalt. www.selador-verlag.at