Welt - und Lebenanschauungen; hervorgegangen aus Religion, Philosophie und Naturerkenntnis. Ein Blick in die Vielfalt der Welt - und Lebensanschauungen

Par : Max Bernhard Weinstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages460
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611300-1
  • EAN4064066113001
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Welt- und Lebenanschauungen; hervorgegangen aus Religion, Philosophie und Naturerkenntnis" entfaltet Max Bernhard Weinstein eine tiefgreifende Analyse der verschiedenen Weltanschauungen, die aus den Säulen der Religion, Philosophie und Naturwissenschaften entspringen. Im literarischen Stil verbindet er analytische Schärfe mit philosophischer Tiefe und schafft so ein umfassendes Bild der komplexen Zusammenhänge zwischen Glaubenssystemen und menschlicher Erkenntnis.
Der Autor reflektiert essentielle Fragen der Existenz und des Kosmos und führt den Leser auf eine erhellende Reise durch die Geschichte der Gedanken, die das menschliche Weltbild prägen. Max Bernhard Weinstein, ein gefeierter Denker seiner Zeit, vereint in seiner Person eine fundierte Ausbildung in den Geisteswissenschaften mit einer tiefen Passion für interdisziplinäre Verknüpfungen. Seine umfassende Studienreise in verschiedenen kulturellen Kontexten und sein Dialog mit bedeutenden Intellektuellen seiner Epoche haben ihn dazu inspiriert, die Substanz und die Auswirkungen von Weltanschauungen zu hinterfragen.
Diese Einflüsse prägen die kritische Perspektive und den integrativen Ansatz seines Werkes. Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle, die sich intensiv mit den fundamentalen Fragen des Lebens und der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten. Es ist nicht nur eine Quelle der Erkenntnis, sondern auch ein Anstoß zur Reflexion und zum Dialog über unterschiedliche Sichtweisen des Daseins, die uns zu einem tieferen Verständnis unserer selbst und unserer Welt führen können.
In "Welt- und Lebenanschauungen; hervorgegangen aus Religion, Philosophie und Naturerkenntnis" entfaltet Max Bernhard Weinstein eine tiefgreifende Analyse der verschiedenen Weltanschauungen, die aus den Säulen der Religion, Philosophie und Naturwissenschaften entspringen. Im literarischen Stil verbindet er analytische Schärfe mit philosophischer Tiefe und schafft so ein umfassendes Bild der komplexen Zusammenhänge zwischen Glaubenssystemen und menschlicher Erkenntnis.
Der Autor reflektiert essentielle Fragen der Existenz und des Kosmos und führt den Leser auf eine erhellende Reise durch die Geschichte der Gedanken, die das menschliche Weltbild prägen. Max Bernhard Weinstein, ein gefeierter Denker seiner Zeit, vereint in seiner Person eine fundierte Ausbildung in den Geisteswissenschaften mit einer tiefen Passion für interdisziplinäre Verknüpfungen. Seine umfassende Studienreise in verschiedenen kulturellen Kontexten und sein Dialog mit bedeutenden Intellektuellen seiner Epoche haben ihn dazu inspiriert, die Substanz und die Auswirkungen von Weltanschauungen zu hinterfragen.
Diese Einflüsse prägen die kritische Perspektive und den integrativen Ansatz seines Werkes. Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle, die sich intensiv mit den fundamentalen Fragen des Lebens und der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten. Es ist nicht nur eine Quelle der Erkenntnis, sondern auch ein Anstoß zur Reflexion und zum Dialog über unterschiedliche Sichtweisen des Daseins, die uns zu einem tieferen Verständnis unserer selbst und unserer Welt führen können.