Wandeltreue. Hochsensibel durch die Pandemie und andere Lebenskrisen

Par : Ulrike J. Fischer-Heiß
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages326
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-4254-3
  • EAN9783757842543
  • Date de parution14/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die letzten drei Jahre (2020-2022) empfand ich als eine Lebensreise im Zeitraffer. Das Buch war in meiner ursprünglichen Absicht nur als Ratgeber gedacht. Das änderte sich jedoch, als sich eine Eigendynamik entwickelte die nicht nur die Pandemie in den Fokus nahm, sondern von faszinierenden Er-ebnissen begleitet wurden, die nach und nach in den Vordergrund rückten. Hochsensibel als Therapeutin und Privatmensch, beschreibe ich die Pandemie, wie ich sie in meiner Praxis, mit meiner Familie und mit Freund*innen erlebt habe.
Die sich daraus entwickelten Unsicherheiten und Bedrohungen verlangen im Nachhinein einen menschlichen Wiederaufbau. Krisen fordern nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Sie bieten die Chance, mit Hilfe von einfachen, nützlichen und funktionalen Übungen und vor allem in Verbindung mit der Natur wieder aufzublicken und letztendlich zu erkennen, fähig zu sein, zu sich selbst zu stehen. Wir können um die alten Zeiten trauern oder nach vorne schauen.
Den Wandel, den wir durchlaufen, bringt uns weiter, wenn wir uns wieder vertrauen und uns trauen, neue Weg zu gehen. Die Pandemiezeit hat mich regelrecht dazu gedrängt, mit neuen Ideen, ungewöhnliche Behandlungsmethoden zu entwickeln und alte, bewährte, wieder zu entdecken. Ich habe dieses Buch zwar für mich geschrieben, lade jedoch alle Leser und Leserinnen ein, diesen besonderen Zeitabschnitt, die Erlebnisse und Erkenntnisse mit mir zu teilen.
Die letzten drei Jahre (2020-2022) empfand ich als eine Lebensreise im Zeitraffer. Das Buch war in meiner ursprünglichen Absicht nur als Ratgeber gedacht. Das änderte sich jedoch, als sich eine Eigendynamik entwickelte die nicht nur die Pandemie in den Fokus nahm, sondern von faszinierenden Er-ebnissen begleitet wurden, die nach und nach in den Vordergrund rückten. Hochsensibel als Therapeutin und Privatmensch, beschreibe ich die Pandemie, wie ich sie in meiner Praxis, mit meiner Familie und mit Freund*innen erlebt habe.
Die sich daraus entwickelten Unsicherheiten und Bedrohungen verlangen im Nachhinein einen menschlichen Wiederaufbau. Krisen fordern nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Sie bieten die Chance, mit Hilfe von einfachen, nützlichen und funktionalen Übungen und vor allem in Verbindung mit der Natur wieder aufzublicken und letztendlich zu erkennen, fähig zu sein, zu sich selbst zu stehen. Wir können um die alten Zeiten trauern oder nach vorne schauen.
Den Wandel, den wir durchlaufen, bringt uns weiter, wenn wir uns wieder vertrauen und uns trauen, neue Weg zu gehen. Die Pandemiezeit hat mich regelrecht dazu gedrängt, mit neuen Ideen, ungewöhnliche Behandlungsmethoden zu entwickeln und alte, bewährte, wieder zu entdecken. Ich habe dieses Buch zwar für mich geschrieben, lade jedoch alle Leser und Leserinnen ein, diesen besonderen Zeitabschnitt, die Erlebnisse und Erkenntnisse mit mir zu teilen.