Von Engeln, Kirchen und Lauten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-7412-1381-6
- EAN9783741213816
- Date de parution12/07/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille695 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Der erste Band mit zwanzig Kurzgeschichten aus Barcelona handelt von Engeln, Kirchen und Lauten. Wie war die Begegnung vom heiligen Vinzenz und dem Engel am Portal de l'Àngel? Welche Gitarristen lebten in der Kirchengemeinde der Basílica Santa Maria del Pi? Was haben die vier Musen am Corte Inglés mit Chupa Chups zu tun? Wieso wurden die Sopranstimmen in der Parròquia de Santa Anna von Männern gesungen?
Die originelle Zusammenstellung der überlieferten Ereignisse inspiriert die Leser zu einer eigenen und bildlichen Vorstellung der Stadtgeschichte Barcelonas.
Der Autor benutzt eine sachliche und fast trockene Sprache. So werden kulturgeschichtliche Ereignisse mit authentischen Namen nacherzählt und beschrieben und dabei die ungewöhnlichen Begebenheiten hervorgehoben. Es sind kurze Geschichten, die Wissen vermitteln und zum Schmunzeln anregen.
Der Autor benutzt eine sachliche und fast trockene Sprache. So werden kulturgeschichtliche Ereignisse mit authentischen Namen nacherzählt und beschrieben und dabei die ungewöhnlichen Begebenheiten hervorgehoben. Es sind kurze Geschichten, die Wissen vermitteln und zum Schmunzeln anregen.
Der erste Band mit zwanzig Kurzgeschichten aus Barcelona handelt von Engeln, Kirchen und Lauten. Wie war die Begegnung vom heiligen Vinzenz und dem Engel am Portal de l'Àngel? Welche Gitarristen lebten in der Kirchengemeinde der Basílica Santa Maria del Pi? Was haben die vier Musen am Corte Inglés mit Chupa Chups zu tun? Wieso wurden die Sopranstimmen in der Parròquia de Santa Anna von Männern gesungen?
Die originelle Zusammenstellung der überlieferten Ereignisse inspiriert die Leser zu einer eigenen und bildlichen Vorstellung der Stadtgeschichte Barcelonas.
Der Autor benutzt eine sachliche und fast trockene Sprache. So werden kulturgeschichtliche Ereignisse mit authentischen Namen nacherzählt und beschrieben und dabei die ungewöhnlichen Begebenheiten hervorgehoben. Es sind kurze Geschichten, die Wissen vermitteln und zum Schmunzeln anregen.
Der Autor benutzt eine sachliche und fast trockene Sprache. So werden kulturgeschichtliche Ereignisse mit authentischen Namen nacherzählt und beschrieben und dabei die ungewöhnlichen Begebenheiten hervorgehoben. Es sind kurze Geschichten, die Wissen vermitteln und zum Schmunzeln anregen.






















