Von der Auslösung zur Erlösung. Studien zur Wurzel PDY im Alten Orient und im Alten Testament

Par : Tomohisa Yamayoshi, Cilliers Breytenbach, Bernd Janowski, Hermann Lichtenberger, Johannes Schnocks
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages412
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7887-2605-8
  • EAN9783788726058
  • Date de parution12/02/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Der Begriff Erlösung gehört zu den zentralen Glaubensaussagen der christlichen Tradition, wobei die hebräische Wurzel PDY im Alten Testament als ein wichtiger Baustein dient. Die vorliegende Arbeit versucht, unterb Berücksichtigung der außerbiblischen Belege die etymologische Grundbedeutung sowie die religions- und theologiegeschichtliche Entwicklung der Wurzel PDY im Alten Testament zu erklären. Als Hauptergebnis ergibt sich die These, dass es bei dem Gebrauch der semitischen Wurzel PDY um eine Handlung geht, die darauf zielt, durch Erbringung eines Gegenwertes das Leben aus dem Tod auszulösen.
Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Wurzel PDY im theologischen Sprachgebrauch des Alten Testaments eine einzigartige Bedeutungsentwicklung erfahren hat, die im Titel der Arbeit bündig zum Ausdruck kommt.
Der Begriff Erlösung gehört zu den zentralen Glaubensaussagen der christlichen Tradition, wobei die hebräische Wurzel PDY im Alten Testament als ein wichtiger Baustein dient. Die vorliegende Arbeit versucht, unterb Berücksichtigung der außerbiblischen Belege die etymologische Grundbedeutung sowie die religions- und theologiegeschichtliche Entwicklung der Wurzel PDY im Alten Testament zu erklären. Als Hauptergebnis ergibt sich die These, dass es bei dem Gebrauch der semitischen Wurzel PDY um eine Handlung geht, die darauf zielt, durch Erbringung eines Gegenwertes das Leben aus dem Tod auszulösen.
Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Wurzel PDY im theologischen Sprachgebrauch des Alten Testaments eine einzigartige Bedeutungsentwicklung erfahren hat, die im Titel der Arbeit bündig zum Ausdruck kommt.