Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages180
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-07452-5
  • EAN9783374074525
  • Date de parution22/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Wo ist der »Ort« des Menschen? Wohn- und Arbeitsort, Heimat und Land, ja die Erde als "Ort" des Menschen stehen nicht mehr wie bislang für die äußere und innere Verortung von Menschen. Die Lebensumstände des Smartphone- und IT-vernetzten Hochgeschwindigkeitsmenschen stellen ebenso Fragen an seine Ortsgebundenheit wie die geplanten Weltraummissionen zum Mond oder Mars. Ist der Mensch virtuell delokalisiert - oder gar ein Kosmopolit, der die Erde verlässt? Wie hat sich der familiäre Ort entwickelt? Welchen Ort nehmen wir im Wirtschaftsleben ein? Welche Bedeutung und welche heilsgeschichtliche Deutung kommt alt- und neutestamentlichen Orten zu? Wo und worin sind christliche Gemeinden heute verortet? Diesem breiten Spektrum von Fragen ist der Band gewidmet. Mit Beiträgen von Johann Hinrich Claussen, Alfred Krabbem Reinhold Ewald, Dirk Engelmann, Klaus Dörre, Rüdiger Lux, Andreas Lindemann, Friederike Nüsssel und Tobias Holischka. [Of the Place of Humans] Where is the »place« of humans? The place where people live and work, their home and country, and even the earth as their "place" - these no longer stand for the external and internal placing of people as they have in the past.
The living conditions of high-speed human beings, linked with Smartphones and IT, pose questions about their sense of place just as much as the planned space missions to the moon or Mars. Are humans virtually delocalized - or even cosmopolitans who leave the earth? How has familial place evolved? What place do we occupy in economic life? What is the significance and what interpretation from salvation history is assigned to Old and New Testament places? Where and wherein are Christian communities located today? This volume is dedicated to this broad spectrum of questions.
Wo ist der »Ort« des Menschen? Wohn- und Arbeitsort, Heimat und Land, ja die Erde als "Ort" des Menschen stehen nicht mehr wie bislang für die äußere und innere Verortung von Menschen. Die Lebensumstände des Smartphone- und IT-vernetzten Hochgeschwindigkeitsmenschen stellen ebenso Fragen an seine Ortsgebundenheit wie die geplanten Weltraummissionen zum Mond oder Mars. Ist der Mensch virtuell delokalisiert - oder gar ein Kosmopolit, der die Erde verlässt? Wie hat sich der familiäre Ort entwickelt? Welchen Ort nehmen wir im Wirtschaftsleben ein? Welche Bedeutung und welche heilsgeschichtliche Deutung kommt alt- und neutestamentlichen Orten zu? Wo und worin sind christliche Gemeinden heute verortet? Diesem breiten Spektrum von Fragen ist der Band gewidmet. Mit Beiträgen von Johann Hinrich Claussen, Alfred Krabbem Reinhold Ewald, Dirk Engelmann, Klaus Dörre, Rüdiger Lux, Andreas Lindemann, Friederike Nüsssel und Tobias Holischka. [Of the Place of Humans] Where is the »place« of humans? The place where people live and work, their home and country, and even the earth as their "place" - these no longer stand for the external and internal placing of people as they have in the past.
The living conditions of high-speed human beings, linked with Smartphones and IT, pose questions about their sense of place just as much as the planned space missions to the moon or Mars. Are humans virtually delocalized - or even cosmopolitans who leave the earth? How has familial place evolved? What place do we occupy in economic life? What is the significance and what interpretation from salvation history is assigned to Old and New Testament places? Where and wherein are Christian communities located today? This volume is dedicated to this broad spectrum of questions.