Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts

Par : Jean-Jacques Rousseau, Vincent von Wroblewsky, Sonja Asal
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages153
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-86393-642-6
  • EAN9783863936426
  • Date de parution18/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille34 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurCEP Europäische Verlagsanstalt

Résumé

Jean-Jacques Rousseaus 1762 erschienene Abhandlung "Vom Gesellschaftsvertrag" ist einer der Grundtexte der modernen politischen Philosophie. Mit seinen Ideen von Freiheit, von politischer Selbstbestimmung und von der Legitimität politischer Ordnungen inspirierte er nicht nur die Vordenker der Französischen Revolution von 1789, sondern lieferte die Kernbegriffe, mit denen wir bis heute über Demokratie nachdenken. Bei Rousseau wird das Volk vom Untertanen zum Träger unveräußerlicher Souveränität und ist niemand anderem unterworfen als seinem eigenen "allgemeinen Willen".
Gleichzeitig fordert sein Werk immer neue Deutungen heraus und wird bis heute kontrovers diskutiert, angefeindet und verehrt: angefangen von der Freiheit, die nur im Gemeinwesen existieren kann, bis hin zum rätselhaften Begriff der Zivilreligion, die jedem Bürger im Namen der Toleranz ein religiöses Bekenntnis vorschreiben will. Im Zeitalter der Extreme entdeckten seine liberalen Kritiker in Rousseaus Werk vermeintlich verhängnisvolle totalitäre Tendenzen, während es gegenwärtig zum Anlass genommen wird, noch nicht ausgeschöpfte Spielräume der (mitunter radikalen) Demokratisierung auszuleuchten.
"Wenn es ein Volk von Göttern gäbe", heißt es bei Rousseau, "würde es sich demokratisch regieren. Eine so vollkommene Regierung passt für Menschen nicht."
Jean-Jacques Rousseaus 1762 erschienene Abhandlung "Vom Gesellschaftsvertrag" ist einer der Grundtexte der modernen politischen Philosophie. Mit seinen Ideen von Freiheit, von politischer Selbstbestimmung und von der Legitimität politischer Ordnungen inspirierte er nicht nur die Vordenker der Französischen Revolution von 1789, sondern lieferte die Kernbegriffe, mit denen wir bis heute über Demokratie nachdenken. Bei Rousseau wird das Volk vom Untertanen zum Träger unveräußerlicher Souveränität und ist niemand anderem unterworfen als seinem eigenen "allgemeinen Willen".
Gleichzeitig fordert sein Werk immer neue Deutungen heraus und wird bis heute kontrovers diskutiert, angefeindet und verehrt: angefangen von der Freiheit, die nur im Gemeinwesen existieren kann, bis hin zum rätselhaften Begriff der Zivilreligion, die jedem Bürger im Namen der Toleranz ein religiöses Bekenntnis vorschreiben will. Im Zeitalter der Extreme entdeckten seine liberalen Kritiker in Rousseaus Werk vermeintlich verhängnisvolle totalitäre Tendenzen, während es gegenwärtig zum Anlass genommen wird, noch nicht ausgeschöpfte Spielräume der (mitunter radikalen) Demokratisierung auszuleuchten.
"Wenn es ein Volk von Göttern gäbe", heißt es bei Rousseau, "würde es sich demokratisch regieren. Eine so vollkommene Regierung passt für Menschen nicht."
Image Placeholder
Jean-Jacques Rousseau
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Charles Mackay, Jean-Jacques Rousseau, Gerald Stanley Lee, Gustave Le Bon, William McDougall
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Jean-Jacques Rousseau
E-book
1,99 €
Emile
Jean-Jacques Rousseau
E-book
3,99 €
3 Libros para Conocer La Ilustración
Jean-Jacques Rousseau, René Descartes, Immanuel Kant, August Nemo
E-book
2,99 €
Image Placeholder
Jean-Jacques Rousseau
E-book
2,99 €
3 books to know Age of Enlightenment
René Descartes, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, August Nemo
E-book
2,99 €
3 books to know Communism
Friedrich Engels, Karl Marx, Jean-Jacques Rousseau, August Nemo
E-book
2,99 €