Volksgenossinnen an der Heimatfront. Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung

Par : Nicole Krämer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages392
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-36075-1
  • EAN9783647360751
  • Date de parution06/10/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Die Mobilisierung von Frauen an der »Heimatfront« war ein wesentliches Kennzeichen der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft. Die weibliche Bevölkerung übernahm kriegsbedingte Aufgaben in den NS-Frauenorganisationen und Funktionen im zivilen Luftschutz. Als Kriegerwitwen, Ausgebombte und Evakuierte konnten sie auf ein breites Spektrum von Hilfs- und Versorgungsleistungen der NS-Sozialpolitik zurückgreifen.
Nicole Kramer untersucht nicht nur Herrschaftsstrukturen, sondern arbeitet die Vielfalt der Handlungen von Frauen und ihre Deutungen nach 1945 heraus. Mit dieser Arbeit leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Frauen als Akteurinnen in der »kämpfenden Volksgemeinschaft« sowie von Mobilisierungsformen und Bewegungskräften in der NS-Kriegsgesellschaft.
Die Mobilisierung von Frauen an der »Heimatfront« war ein wesentliches Kennzeichen der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft. Die weibliche Bevölkerung übernahm kriegsbedingte Aufgaben in den NS-Frauenorganisationen und Funktionen im zivilen Luftschutz. Als Kriegerwitwen, Ausgebombte und Evakuierte konnten sie auf ein breites Spektrum von Hilfs- und Versorgungsleistungen der NS-Sozialpolitik zurückgreifen.
Nicole Kramer untersucht nicht nur Herrschaftsstrukturen, sondern arbeitet die Vielfalt der Handlungen von Frauen und ihre Deutungen nach 1945 heraus. Mit dieser Arbeit leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Frauen als Akteurinnen in der »kämpfenden Volksgemeinschaft« sowie von Mobilisierungsformen und Bewegungskräften in der NS-Kriegsgesellschaft.