Verstand und Gefühl von Jane Austen

Par : Dr. Franz Milz, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7418-5522-1
  • EAN9783741855221
  • Date de parution06/10/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille157 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Zwei Schwestern, die verschiedener kaum sein könnten, sind - zusammen mit der Mutter und der Jüngsten - dazu gezwungen, ihr gewohntes Heim aufzugeben. Durch den Tod des Vaters hat dessen Sohn aus anderer Ehe Norland Park geerbt, er möchte das Gut selbst bewohnen. Die muntere Verwandtschaft steht ihm dabei nur im Weg. Elinor, deren Handeln stets durch reifliche Überlegung geprägt ist, bedauert es insofern sehr, als sie sich dadurch von Edward Ferrars fortgerissen sieht.
Den Schwager hat sie lieb gewonnen, gibt sich jedoch keinen Illusionen dessen Zukunft gegenüber hin. Für ihn ist eine bessere Partie in Aussicht genommen worden, die mütterliche Fürsorge bürgt dafür. Schwester Marianne, die eher Gefühlsbetonte, interpretiert Elinors Verhalten dahingehend, dass sich das Maß der Zuneigung in engen Grenzen hält. Die wahre Liebe könne es kaum sein. Marianne ihrerseits wird von der neuen Umgebung derart willkommen geheißen, dass sie sich von einem gut aussehenden jungen Mann umgehend aus arger Verlegenheit befreit sieht.
Sie hatte sich den Fuß verstaucht und konnte nicht mehr laufen. Offenherzig, wie sie ist, wendet sie sich überaus wohlwollend ihrem Retter zu, der ihre Gefühle mit ähnlicher Intensität erwidern kann. Damit ist für Oberst Brandon vorerst wohl kein Platz in ihrem Herzen.
Zwei Schwestern, die verschiedener kaum sein könnten, sind - zusammen mit der Mutter und der Jüngsten - dazu gezwungen, ihr gewohntes Heim aufzugeben. Durch den Tod des Vaters hat dessen Sohn aus anderer Ehe Norland Park geerbt, er möchte das Gut selbst bewohnen. Die muntere Verwandtschaft steht ihm dabei nur im Weg. Elinor, deren Handeln stets durch reifliche Überlegung geprägt ist, bedauert es insofern sehr, als sie sich dadurch von Edward Ferrars fortgerissen sieht.
Den Schwager hat sie lieb gewonnen, gibt sich jedoch keinen Illusionen dessen Zukunft gegenüber hin. Für ihn ist eine bessere Partie in Aussicht genommen worden, die mütterliche Fürsorge bürgt dafür. Schwester Marianne, die eher Gefühlsbetonte, interpretiert Elinors Verhalten dahingehend, dass sich das Maß der Zuneigung in engen Grenzen hält. Die wahre Liebe könne es kaum sein. Marianne ihrerseits wird von der neuen Umgebung derart willkommen geheißen, dass sie sich von einem gut aussehenden jungen Mann umgehend aus arger Verlegenheit befreit sieht.
Sie hatte sich den Fuß verstaucht und konnte nicht mehr laufen. Offenherzig, wie sie ist, wendet sie sich überaus wohlwollend ihrem Retter zu, der ihre Gefühle mit ähnlicher Intensität erwidern kann. Damit ist für Oberst Brandon vorerst wohl kein Platz in ihrem Herzen.