Verrückt in Bonn. Roman

Par : Hubert Schem
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages263
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7450-4849-0
  • EAN9783745048490
  • Date de parution16/11/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille213 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Spätsommer 1997 in Bonn. Neuartige Störungen im Regierungsapparat. Nie beschlossene Änderungen von Gesetzen und Verordnungen erscheinen im Bundesgesetzblatt. Geheimnisvolle Zeichenfolgen tauchen in amtlichen Schriftstücken auf. Nonsens-Texte werden im interministeriellen Informationssystem verbreitet. Dienstliche Texte sind spielerisch umgestaltet worden. Unsicherheit, Panik in den Ministerien. Treibt ein Einzelner sein Unwesen? Ist es eine Gruppe, die der Bundesrepublik schaden will? Oder greifen die bewährten Methoden des Ausbalancierens gegensätzlicher Kräfte nicht mehr, weil Ministeriale sich abweichend vom Kodex verhalten? Eine dreiköpfige Task-Force wird zusammengestellt, um den Verursachern auf die Schliche zu kommen und ihre Motive zu erforschen.
Die Mitglieder dürfen weder aus dem Bonner Regierungsapparat noch aus einem Geheimdienst oder einer Polizeidienststelle kommen. Berufen werden: ein höherer Beamter aus dem Finanzministerium eines neuen Bundeslandes, eine Expertin für Kommunikationsstörungen in Großorganisationen aus der Staatskanzlei eines süddeutschen Bundeslandes und ein bewährter Spezialist für das Aufspüren von Störungsursachen in komplexen Informationssystemen, der zu DDR-Zeiten Offizier bei der Nationalen Volksarmee war, nach der Wende als Mitarbeiter der Treuhandanstalt Vereinigungskriminalität aufgespürt hat. Die Sonderermittler gewinnen in verschiedenen Ministerien erstaunliche, aber nicht zielführende Erkenntnisse.
In ihrer Freizeit dagegen haben alle Drei überwältigende Erlebnisse, indem sie erfahren, dass es in Bonn bürgerliche Frauen gibt, die sich viel Freiheit bewahrt oder erworben haben und gradlinig damit umgehen. Nach siebeen Wochen mit teilweise skurrilen Rechercheerlebnissen und traumhaften privaten Begegnungen nimmt alles ein unerwartetes Ende - Vielleicht mit einer Ausnahme.
Spätsommer 1997 in Bonn. Neuartige Störungen im Regierungsapparat. Nie beschlossene Änderungen von Gesetzen und Verordnungen erscheinen im Bundesgesetzblatt. Geheimnisvolle Zeichenfolgen tauchen in amtlichen Schriftstücken auf. Nonsens-Texte werden im interministeriellen Informationssystem verbreitet. Dienstliche Texte sind spielerisch umgestaltet worden. Unsicherheit, Panik in den Ministerien. Treibt ein Einzelner sein Unwesen? Ist es eine Gruppe, die der Bundesrepublik schaden will? Oder greifen die bewährten Methoden des Ausbalancierens gegensätzlicher Kräfte nicht mehr, weil Ministeriale sich abweichend vom Kodex verhalten? Eine dreiköpfige Task-Force wird zusammengestellt, um den Verursachern auf die Schliche zu kommen und ihre Motive zu erforschen.
Die Mitglieder dürfen weder aus dem Bonner Regierungsapparat noch aus einem Geheimdienst oder einer Polizeidienststelle kommen. Berufen werden: ein höherer Beamter aus dem Finanzministerium eines neuen Bundeslandes, eine Expertin für Kommunikationsstörungen in Großorganisationen aus der Staatskanzlei eines süddeutschen Bundeslandes und ein bewährter Spezialist für das Aufspüren von Störungsursachen in komplexen Informationssystemen, der zu DDR-Zeiten Offizier bei der Nationalen Volksarmee war, nach der Wende als Mitarbeiter der Treuhandanstalt Vereinigungskriminalität aufgespürt hat. Die Sonderermittler gewinnen in verschiedenen Ministerien erstaunliche, aber nicht zielführende Erkenntnisse.
In ihrer Freizeit dagegen haben alle Drei überwältigende Erlebnisse, indem sie erfahren, dass es in Bonn bürgerliche Frauen gibt, die sich viel Freiheit bewahrt oder erworben haben und gradlinig damit umgehen. Nach siebeen Wochen mit teilweise skurrilen Rechercheerlebnissen und traumhaften privaten Begegnungen nimmt alles ein unerwartetes Ende - Vielleicht mit einer Ausnahme.
Image Placeholder
Hubert Schem
E-book
7,99 €