Eine unwahrscheinliche Frau

Par : Hubert Schem
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages267
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7450-3589-6
  • EAN9783745035896
  • Date de parution26/10/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Thomas Uggemesch, Leiharbeiter und bedingt erfolgreicher Schriftsteller, berichtet über Erlebnisse, die sein Leben seit dem fünfzigsten Jahrestag der Vereinigung der beiden deutschen Staaten dramatisch verändert haben. In erster Linie die Begegnung mit Thea Birklaub, seiner einzigartigen Liebe. Sie hat ihre Karriere bei einem IT-Unternehmen freiwillig beendet und ist auf der Suche nach einer zweifellos nützlichen, also sinnvollen, Tätigkeit.
Durch sie taucht eine Spur auf, die möglicherweise zu der geheimnisumwitterten Frau führt, die bei der Jubiläumsveranstaltung im Berliner Reichstag die Festrede halten und wegen ihrer vermeintlichen Rolle als Gründerin der "OFFENEN UNION" geehrt werden sollte. Ihr unerklärliches Nichterscheinen hatte ihre Verehrer irritiert, enttäuscht und daran zweifeln lassen, dass die "Gründerin" überhaupt existierte.
War es auszuschließen, dass ihre Anhänger in aller Welt einem Mythos aufgesessen waren? Textfunde aus der Feder oder dem Diktat von Verwandten seiner großen Liebe - Briefe ihres Großvaters väterlicherseits an eine unbekannte Verwandte aus der ehemaligen DDR, die Niederschrift von Erinnerungen ihrer Großmutter mütterlicherseits - machen der Enkelgeneration deutlich, welche Probleme vor siebzig, fünfzig und dreißig Jahren für wache und nonkonformistische Menschen vordringlich waren.
Erinnerungen von Theas Mutter könnten eine Spur zu der geheimnisvollen Frau sein. Wird es gelingen, deren Identität zu konkretisieren? Muss die Gründungsgeschichte entmythologisiert werden? Oder aber sind die Diskussionen und die Beziehungsdynamik in einer Vierergemeinschaft, die sich nach dem 3.10.2040 zusammengefunden hat, vielseitiger und gerade deshalb interessanter?
Thomas Uggemesch, Leiharbeiter und bedingt erfolgreicher Schriftsteller, berichtet über Erlebnisse, die sein Leben seit dem fünfzigsten Jahrestag der Vereinigung der beiden deutschen Staaten dramatisch verändert haben. In erster Linie die Begegnung mit Thea Birklaub, seiner einzigartigen Liebe. Sie hat ihre Karriere bei einem IT-Unternehmen freiwillig beendet und ist auf der Suche nach einer zweifellos nützlichen, also sinnvollen, Tätigkeit.
Durch sie taucht eine Spur auf, die möglicherweise zu der geheimnisumwitterten Frau führt, die bei der Jubiläumsveranstaltung im Berliner Reichstag die Festrede halten und wegen ihrer vermeintlichen Rolle als Gründerin der "OFFENEN UNION" geehrt werden sollte. Ihr unerklärliches Nichterscheinen hatte ihre Verehrer irritiert, enttäuscht und daran zweifeln lassen, dass die "Gründerin" überhaupt existierte.
War es auszuschließen, dass ihre Anhänger in aller Welt einem Mythos aufgesessen waren? Textfunde aus der Feder oder dem Diktat von Verwandten seiner großen Liebe - Briefe ihres Großvaters väterlicherseits an eine unbekannte Verwandte aus der ehemaligen DDR, die Niederschrift von Erinnerungen ihrer Großmutter mütterlicherseits - machen der Enkelgeneration deutlich, welche Probleme vor siebzig, fünfzig und dreißig Jahren für wache und nonkonformistische Menschen vordringlich waren.
Erinnerungen von Theas Mutter könnten eine Spur zu der geheimnisvollen Frau sein. Wird es gelingen, deren Identität zu konkretisieren? Muss die Gründungsgeschichte entmythologisiert werden? Oder aber sind die Diskussionen und die Beziehungsdynamik in einer Vierergemeinschaft, die sich nach dem 3.10.2040 zusammengefunden hat, vielseitiger und gerade deshalb interessanter?
Image Placeholder
Hubert Schem
E-book
6,49 €