Unterordnung und Rebellion. Zur Evolution des Sozialverhaltens
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages250
- FormatePub
- ISBN978-3-7583-6210-1
- EAN9783758362101
- Date de parution05/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille283 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Unser gegenwärtiges Sozialverhalten ist erklärungsbedürftig. Warum wollen viele Menschen "Untertan" sein? Warum gibt es Rangordnungen anstelle von gleichberechtigten Beziehungen? Warum gibt es - auch in gegenwärtigen Demokratien - gewaltige Unterschiede an Macht und Reichtum, ohne dass es zu Aufständen kommt? Was verhindert solche Aufstände? Um diese Fragen beantworten zu können ist es notwendig, das Sozialverhalten der Menschen im Verlauf der Evolution zu untersuchen.
So wie unsere gegenwärtige Anatomie und Physiologie nicht ohne ihre Evolution zu verstehen sind, so ist auch unser gegenwärtiges Sozialverhalten nicht ohne seine Evolution zu verstehen.
So wie unsere gegenwärtige Anatomie und Physiologie nicht ohne ihre Evolution zu verstehen sind, so ist auch unser gegenwärtiges Sozialverhalten nicht ohne seine Evolution zu verstehen.
Unser gegenwärtiges Sozialverhalten ist erklärungsbedürftig. Warum wollen viele Menschen "Untertan" sein? Warum gibt es Rangordnungen anstelle von gleichberechtigten Beziehungen? Warum gibt es - auch in gegenwärtigen Demokratien - gewaltige Unterschiede an Macht und Reichtum, ohne dass es zu Aufständen kommt? Was verhindert solche Aufstände? Um diese Fragen beantworten zu können ist es notwendig, das Sozialverhalten der Menschen im Verlauf der Evolution zu untersuchen.
So wie unsere gegenwärtige Anatomie und Physiologie nicht ohne ihre Evolution zu verstehen sind, so ist auch unser gegenwärtiges Sozialverhalten nicht ohne seine Evolution zu verstehen.
So wie unsere gegenwärtige Anatomie und Physiologie nicht ohne ihre Evolution zu verstehen sind, so ist auch unser gegenwärtiges Sozialverhalten nicht ohne seine Evolution zu verstehen.




