Grundlegung einer psychoanalytischen Pädagogik. Aufgaben und Möglichkeiten eines Schulversuchs

Par : Gustav Berking, Johann-Friedrich Anders, Stefan Berking, Almuth Rohloff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages696
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-4768-2
  • EAN9783741247682
  • Date de parution28/04/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Anna Freud (1895-1982) in einem Brief an den Autor: ". Ich bin Ihren Gedankengängen mit großem Interesse und Respekt gefolgt und konnte feststellen, dass Sie in keine der Abwege und Fallen gegangen sind, in die sich sonst diejenigen verirren, die aus dem Gebiet der Erziehung in das der Analyse kommen. Ihre Kenntnis der analytischen Literatur ist ganz hervorragend und die Art, wie Sie die Gedankengänge der Analyse auf die Probleme der Erziehung anwenden, ist souverän..
Dass es Ihnen gelingt, nirgends in die Weltanschauung zu verfallen, sondern sogar dem Problem der Reife gegenüber objektiv zu bleiben, ist etwas ganz Seltenes. In allen diesen Beziehungen habe ich beim Lesen wirklich besondere Freude an Ihrer Arbeit gehabt.." Hans Zulliger (1893-1965) in einem Brief an den Autor: ". ich hatte schon längst selber im Sinn, so etwas zu unternehmen - eine Pädagogik auf Grund psychoanalytischer bzw.
,tiefenpsychologischer' Erkenntnisse zu verfassen. Nun bin ich froh, dass Sie mir gleichsam ,eine Arbeit abgenommen' haben, die längst fällig ist. Ich glaube, Ihr Werk sei notwendig und not=wendend, und ich beglückwünsche Sie herzlich dazu! Es öffnet sehr weite Perspektiven."
Anna Freud (1895-1982) in einem Brief an den Autor: ". Ich bin Ihren Gedankengängen mit großem Interesse und Respekt gefolgt und konnte feststellen, dass Sie in keine der Abwege und Fallen gegangen sind, in die sich sonst diejenigen verirren, die aus dem Gebiet der Erziehung in das der Analyse kommen. Ihre Kenntnis der analytischen Literatur ist ganz hervorragend und die Art, wie Sie die Gedankengänge der Analyse auf die Probleme der Erziehung anwenden, ist souverän..
Dass es Ihnen gelingt, nirgends in die Weltanschauung zu verfallen, sondern sogar dem Problem der Reife gegenüber objektiv zu bleiben, ist etwas ganz Seltenes. In allen diesen Beziehungen habe ich beim Lesen wirklich besondere Freude an Ihrer Arbeit gehabt.." Hans Zulliger (1893-1965) in einem Brief an den Autor: ". ich hatte schon längst selber im Sinn, so etwas zu unternehmen - eine Pädagogik auf Grund psychoanalytischer bzw.
,tiefenpsychologischer' Erkenntnisse zu verfassen. Nun bin ich froh, dass Sie mir gleichsam ,eine Arbeit abgenommen' haben, die längst fällig ist. Ich glaube, Ihr Werk sei notwendig und not=wendend, und ich beglückwünsche Sie herzlich dazu! Es öffnet sehr weite Perspektiven."