Un aller simple. Lektüreschlüssel für Schüler

Par : Didier Van Cauwelaert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-15-960075-8
  • EAN9783159600758
  • Date de parution22/06/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille874 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReclam

Résumé

Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache.
Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * »Checkliste« zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Didier van Cauwelaerts Roman »Un aller simple« (dt.
Titel: »Ein Findelkind« ), 1994 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gibt der in der französischen Literatur oft behandelten Immigrantenthematik eine überraschende Wendung: Der junge Aziz, nach einer Polizeirazzia ausgewiesen, fliegt mit einem »Integrationsbeauftragten« in seine vermeintliche Heimat Marokko. Dort verkehren sich die Verhältnisse: Der Schützling wird zum Fürsorger, das Leben des Fürsorgers gerät aus den Fugen.
Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache.
Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * »Checkliste« zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Didier van Cauwelaerts Roman »Un aller simple« (dt.
Titel: »Ein Findelkind« ), 1994 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gibt der in der französischen Literatur oft behandelten Immigrantenthematik eine überraschende Wendung: Der junge Aziz, nach einer Polizeirazzia ausgewiesen, fliegt mit einem »Integrationsbeauftragten« in seine vermeintliche Heimat Marokko. Dort verkehren sich die Verhältnisse: Der Schützling wird zum Fürsorger, das Leben des Fürsorgers gerät aus den Fugen.
Didier Van Cauwelaert
Ecrivain et auteur de pièces de théâtre, c’est à l’âge de sept ans qu’il commence à écrire. Didier Van Cauwelaert se qualifie de romancier de la reconstruction. Il aborde dans la majorité de ses ouvrages la difficile construction de personnes en souffrance. Il se dit également être le produit de ses livres et non l'inverse. Van Cauwelaert obtient le prix Goncourt pour Un aller simple qui sera adapté au cinéma en 2001. Retrouvez Le journal intime d'un arbre, Jules, On dirait nous, La femme de nos vies et Les Témoins de la mariée.
La vie absolue
Didier Van Cauwelaert
Grand Format
21,90 €
Le pouvoir des animaux
Didier Van Cauwelaert
E-book
7,49 €
Au-dela de l'impossible
Didier Van Cauwelaert
E-book
14,99 €