Ueber Riemann's Theorie der Algebraischen Functionen. Eine detaillierte Untersuchung der algebraischen Funktionen von Riemann durch Felix Klein

Par : Felix Klein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages72
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4753114-2
  • EAN8596547531142
  • Date de parution22/08/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille573 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Ueber Riemann's Theorie der Algebraischen Functionen" präsentiert Felix Klein eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Theorie algebraischer Funktionen, die von Bernhard Riemann begründet wurde. Klein, bekannt für seinen klaren und prägnanten Stil, verbindet geometrische Intuition mit analytischer Strenge. Das Werk, eingebettet in die mathematische Forschung des späten 19. Jahrhunderts, beleuchtet die Zusammenhänge zwischen algebraischen Funktionen und Riemanns Konzept der mehrwertigen Analytik.
Die darstellende Geometrie findet hierbei besonderes Augenmerk, was auf Kleins Vorliebe für visuelle Denkmethoden hinweist und seine Fähigkeit, komplexe Themen nachvollziehbar zu machen, unterstreicht. Felix Klein, ein herausragender deutscher Mathematiker, war zu seiner Zeit ein zentraler Akteur in der Entwicklung der modernen Mathematik. Er war nicht nur ein Wissenschaftler, sondern auch ein brillanter Pädagoge, dessen Didaktik oft untrennbar mit seinem wissenschaftlichen Schaffen verbunden war.
Seine Auseinandersetzung mit Riemanns Theorien wurde maßgeblich von seinem eigenen Werdegang und seinen Erfahrungen in den Herausforderungen der mathematischen Bildung geprägt. Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für alle, die sich für die Grundlagen und die Entwicklung der algebraischen Funktionen interessieren. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung für die Schönheit der Mathematik.
Durch Kleins aufschlussreiche Erklärungen wird der Leser eingeladen, die tiefen Verbindungen zwischen Algebra und Geometrie zu erkunden.
In "Ueber Riemann's Theorie der Algebraischen Functionen" präsentiert Felix Klein eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Theorie algebraischer Funktionen, die von Bernhard Riemann begründet wurde. Klein, bekannt für seinen klaren und prägnanten Stil, verbindet geometrische Intuition mit analytischer Strenge. Das Werk, eingebettet in die mathematische Forschung des späten 19. Jahrhunderts, beleuchtet die Zusammenhänge zwischen algebraischen Funktionen und Riemanns Konzept der mehrwertigen Analytik.
Die darstellende Geometrie findet hierbei besonderes Augenmerk, was auf Kleins Vorliebe für visuelle Denkmethoden hinweist und seine Fähigkeit, komplexe Themen nachvollziehbar zu machen, unterstreicht. Felix Klein, ein herausragender deutscher Mathematiker, war zu seiner Zeit ein zentraler Akteur in der Entwicklung der modernen Mathematik. Er war nicht nur ein Wissenschaftler, sondern auch ein brillanter Pädagoge, dessen Didaktik oft untrennbar mit seinem wissenschaftlichen Schaffen verbunden war.
Seine Auseinandersetzung mit Riemanns Theorien wurde maßgeblich von seinem eigenen Werdegang und seinen Erfahrungen in den Herausforderungen der mathematischen Bildung geprägt. Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für alle, die sich für die Grundlagen und die Entwicklung der algebraischen Funktionen interessieren. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung für die Schönheit der Mathematik.
Durch Kleins aufschlussreiche Erklärungen wird der Leser eingeladen, die tiefen Verbindungen zwischen Algebra und Geometrie zu erkunden.