Über Psalmen. Interdisziplinäre Studien zum Psalter und seiner Rezeption

Par : Michael Pietsch, Christian Rose
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages324
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-046278-6
  • EAN9783170462786
  • Date de parution14/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Stefan Seiler, der 2025 seinen 65. Geburtstag feiert, hat sich in seinem wissenschaftlichen Werk immer wieder mit dem Buch der Psalmen beschäftigt, sowohl in seiner hebräischen als auch in seiner griechischen Textform. Dies nehmen die hier versammelten Beiträge zum Anlass, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage nach der Geschichte und Bedeutung der Psalmen von der Antike bis in die Gegenwart zu stellen.
Neben Sprache, Komposition und Theologie der Psalmen bildet die Rezeption des Psalters in verschiedenen Epochen der Geistes- und Kulturgeschichte einen Schwerpunkt, von der Übersetzungs- und Auslegungsgeschichte der Psalmen über frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte des Psalmengebrauchs bis hin zu kultur- und religionsvergleichenden Studien.
Stefan Seiler, der 2025 seinen 65. Geburtstag feiert, hat sich in seinem wissenschaftlichen Werk immer wieder mit dem Buch der Psalmen beschäftigt, sowohl in seiner hebräischen als auch in seiner griechischen Textform. Dies nehmen die hier versammelten Beiträge zum Anlass, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage nach der Geschichte und Bedeutung der Psalmen von der Antike bis in die Gegenwart zu stellen.
Neben Sprache, Komposition und Theologie der Psalmen bildet die Rezeption des Psalters in verschiedenen Epochen der Geistes- und Kulturgeschichte einen Schwerpunkt, von der Übersetzungs- und Auslegungsgeschichte der Psalmen über frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte des Psalmengebrauchs bis hin zu kultur- und religionsvergleichenden Studien.
Davidshaus und Prophetie
Ina Willi-Plein, Friedhelm Hartenstein, Ute Neumann-Gorsolke, Michael Pietsch, Jörg Frey
E-book
49,00 €