Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat (Civil Disobedience). Vollständige deutsche Ausgabe

Par : Henry David Thoreau, Armin Fischer (Übersetzer)
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages38
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7543-9030-6
  • EAN9783754390306
  • Date de parution31/08/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille258 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat (Neuübersetzung, mit erklärenden Fußnoten und Begleitwort) | »Wenn ungerechtes Gesetz dich zum Werkzeug des Unrechts einem anderen gegenüber macht, dann sage ich: Brich das Gesetz.« - Präzise und klar begründet Henry David Thoreau in dieser Schrift das Recht auf Zivilen Ungehorsam. Thoreau erinnert eindrücklich daran, dass die Macht einer jeden Regierung eine geborgte ist - dass aber die Regierenden, einmal gewählt, diese Tatsache nur allzu schnell aus den Augen verlieren.
Die politische Elite koppelt sich vom Volk ab, handelt maßlos und selbstgerecht und beginnt jenen zu schaden, die sie einmal gewählt haben. Diese Gefahr besteht nicht nur in autokratischen, sondern ebenso in demokratischen Systemen. | Mahatma Gandhi verteilte »Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat« unter seinen Schülern, später wurde die Schrift im französischen Widerstand gegen Hitlerdeutschland gelesen.
In den sechziger Jahren beeinflussten Thoreaus Gedanken die Bürgerrechtsbewegungen, ebenso wie die Hippie-, Friedens- und Umweltbewegung der Siebziger und Achtziger. Und auch heute hat die Schrift nichts von ihrem Wert und ihrer Aktualität verloren.
Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat (Neuübersetzung, mit erklärenden Fußnoten und Begleitwort) | »Wenn ungerechtes Gesetz dich zum Werkzeug des Unrechts einem anderen gegenüber macht, dann sage ich: Brich das Gesetz.« - Präzise und klar begründet Henry David Thoreau in dieser Schrift das Recht auf Zivilen Ungehorsam. Thoreau erinnert eindrücklich daran, dass die Macht einer jeden Regierung eine geborgte ist - dass aber die Regierenden, einmal gewählt, diese Tatsache nur allzu schnell aus den Augen verlieren.
Die politische Elite koppelt sich vom Volk ab, handelt maßlos und selbstgerecht und beginnt jenen zu schaden, die sie einmal gewählt haben. Diese Gefahr besteht nicht nur in autokratischen, sondern ebenso in demokratischen Systemen. | Mahatma Gandhi verteilte »Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat« unter seinen Schülern, später wurde die Schrift im französischen Widerstand gegen Hitlerdeutschland gelesen.
In den sechziger Jahren beeinflussten Thoreaus Gedanken die Bürgerrechtsbewegungen, ebenso wie die Hippie-, Friedens- und Umweltbewegung der Siebziger und Achtziger. Und auch heute hat die Schrift nichts von ihrem Wert und ihrer Aktualität verloren.
Corona in Sachsen
Henry David Thoreau, Christina Schieferdecker
E-book
5,49 €
Mensch sein, statt Untertan
Henry David Thoreau, Ralph Waldo Emerson, Christina Schieferdecker
E-book
11,99 €