Trostschriften

Par : Lucius Annaeus Seneca
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages142
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7543-2448-6
  • EAN9783754324486
  • Date de parution20/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille537 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Lucius Annaeus Seneca, (geboren im Jahre 1, verstorben 65 n. Chr.), römischer Philosoph, Politiker und Lehrer der späteren Kaiser Nero, war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Seneca zählt zu den wichtigsten Vertretern der Stoa, einer einflussreichen philosophischen Denkschule, die nach Gelassenheit, Seelenruhe und Weisheit strebt. Auch in seinen berühmten "Trostschriften", die während seiner korsischen Verbannung entstanden, zeigt Seneca seinen Lesern und Leserinnen mögliche Wege auf, um den Problemen und Widrigkeiten des Alltags zu entkommen oder sie zumindest mit Seelenruhe zu ertragen. Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält die "Trostschriften" von Lucius Annaeus Seneca im Original-Wortlaut ihrer Übersetzung von Albert Forbiger, 1867.
Lucius Annaeus Seneca, (geboren im Jahre 1, verstorben 65 n. Chr.), römischer Philosoph, Politiker und Lehrer der späteren Kaiser Nero, war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Seneca zählt zu den wichtigsten Vertretern der Stoa, einer einflussreichen philosophischen Denkschule, die nach Gelassenheit, Seelenruhe und Weisheit strebt. Auch in seinen berühmten "Trostschriften", die während seiner korsischen Verbannung entstanden, zeigt Seneca seinen Lesern und Leserinnen mögliche Wege auf, um den Problemen und Widrigkeiten des Alltags zu entkommen oder sie zumindest mit Seelenruhe zu ertragen. Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält die "Trostschriften" von Lucius Annaeus Seneca im Original-Wortlaut ihrer Übersetzung von Albert Forbiger, 1867.
Weisheitslehren
Lucius Annaeus Seneca, Jakob Ney
E-book
9,99 €