Thüringer evangelische Parochialpublizistik. Im Spiegel der 'Mitteilungen für die Thüringer Heimatglöckner' (1917–1919)
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages208
- FormatPDF
- ISBN978-3-374-03721-6
- EAN9783374037216
- Date de parution26/02/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt
Résumé
Mit ausgewählten Texten aus der Zeitschrift 'Mitteilungen für die Thüringer Heimatglöckner' ver-
öffentlicht diese Edition ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Erschließung der am Ende des Ersten Weltkrieges bzw. zu Beginn der Weimarer Republik zahlreich erschienenen evangelischen Gemeindeblätter.
Die vorgelegten Texte zeigen eindrücklich auf, wie die häufig als Herausgeber agierenden Pfarrer zwischen restaurativen und sentimental-nostalgischen, aber auch demokratisierenden und ganz bewusst das neue, 'moderne' Medium 'Gemeindeblatt' nutzenden Zielstellungen den Weg ihrer Gemeinden in einer historischen Umbruchsituation zu gestalten suchten.
Ihre Ausführungen erweisen evangelische Gemeindeblätter als Medium weitreichender volkserzieherischer und -bildnerischer Bestrebungen.
Ihre Ausführungen erweisen evangelische Gemeindeblätter als Medium weitreichender volkserzieherischer und -bildnerischer Bestrebungen.
Mit ausgewählten Texten aus der Zeitschrift 'Mitteilungen für die Thüringer Heimatglöckner' ver-
öffentlicht diese Edition ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Erschließung der am Ende des Ersten Weltkrieges bzw. zu Beginn der Weimarer Republik zahlreich erschienenen evangelischen Gemeindeblätter.
Die vorgelegten Texte zeigen eindrücklich auf, wie die häufig als Herausgeber agierenden Pfarrer zwischen restaurativen und sentimental-nostalgischen, aber auch demokratisierenden und ganz bewusst das neue, 'moderne' Medium 'Gemeindeblatt' nutzenden Zielstellungen den Weg ihrer Gemeinden in einer historischen Umbruchsituation zu gestalten suchten.
Ihre Ausführungen erweisen evangelische Gemeindeblätter als Medium weitreichender volkserzieherischer und -bildnerischer Bestrebungen.
Ihre Ausführungen erweisen evangelische Gemeindeblätter als Medium weitreichender volkserzieherischer und -bildnerischer Bestrebungen.