Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages279
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-56092-2
  • EAN9783647560922
  • Date de parution12/06/2023
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Weltweit hat das Exodusbuch vor allem durch zwei Texte auf höchst unterschiedliche Weise gewirkt: Zum einen durch seine Erzählung mit dem auf Befreiung ausgerichteten Ziel (5, 1), das als Gospel gesungen wird: "Let my people go!", zum anderen durch die Zehn Gebote, den Dekalog (Kap. 20) mit seiner doppelten Intention: der ausschließlichen Hinwendung zu Gott und dem Schutz des Mitmenschen. Auch zwei Bilder gewannen weithin symbolische Bedeutung: Der geheimnisvolle, brennende, aber nicht verbrennende Dornbusch (Kap.
3) und der Durchzug durchs Meer (Kap. 14) mit dem auf die Rettung folgenden Lob (Kap. 15). Außerdem erhielten zwei "Definitionen", Näherbestimmungen, Gottes eine erhebliche Nachwirkung: Die Deutung des Namens JHWH / Jahwe "Ich werde sein, der ich sein werde" (3, 14f mit der Offenbarung des Namens in 6, 2f) und das Bekenntnis, das nach Erfahrung seines Wirkens sein "Wesen" als Barmherzigkeit beschreibt (34, 6f). Mit seinen Erzählungen berichtet das Exodusbuch Momente der Glaubensgeschichte und bekundet entscheidende Elemente des Glaubens.
Weltweit hat das Exodusbuch vor allem durch zwei Texte auf höchst unterschiedliche Weise gewirkt: Zum einen durch seine Erzählung mit dem auf Befreiung ausgerichteten Ziel (5, 1), das als Gospel gesungen wird: "Let my people go!", zum anderen durch die Zehn Gebote, den Dekalog (Kap. 20) mit seiner doppelten Intention: der ausschließlichen Hinwendung zu Gott und dem Schutz des Mitmenschen. Auch zwei Bilder gewannen weithin symbolische Bedeutung: Der geheimnisvolle, brennende, aber nicht verbrennende Dornbusch (Kap.
3) und der Durchzug durchs Meer (Kap. 14) mit dem auf die Rettung folgenden Lob (Kap. 15). Außerdem erhielten zwei "Definitionen", Näherbestimmungen, Gottes eine erhebliche Nachwirkung: Die Deutung des Namens JHWH / Jahwe "Ich werde sein, der ich sein werde" (3, 14f mit der Offenbarung des Namens in 6, 2f) und das Bekenntnis, das nach Erfahrung seines Wirkens sein "Wesen" als Barmherzigkeit beschreibt (34, 6f). Mit seinen Erzählungen berichtet das Exodusbuch Momente der Glaubensgeschichte und bekundet entscheidende Elemente des Glaubens.