Das Buch Jeremia. Paketangebot: ATD Band 20 + 21. Studienausgabe

Par : Werner H. Schmidt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages706
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-51207-5
  • EAN9783647512075
  • Date de parution14/08/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Jeremia erlebte so einschneidende Erlebnisse wie die Kultzentralisation Josias, den Niedergang des assyrischen Reiches und den Aufstieg der babylonischen Macht sowie die erste Eroberung und endgültige Zerstörung Jerusalems. Sein Leben war ein Zeichen, ein Bild seiner Verkündigung. Zum Zeichen kommenden Unheils blieb er ehe- und kinderlos. So bildete er in seiner Gegenwart vorweg ab, was in Zukunft alle erleben sollten: Trauer, Klage, Gericht.
Der Auftrag zur Verkündigung, dem er sich zunächst heftig widersetzte, bevor er ihn annahm, bestimmte sein ganzes Leben. Jeremia äußerte harsche Kritik am eigenen Kult, an Priestern und Propheten und an Opfern. Seine Symbolhandlungen wirkten durch Zeichen und deutendes Wort. Sie nahmen kommendes Geschehen zeichenhaft vorweg, führten es aber nicht selbst herbei. Werner H. Schmidt gelingt die kompakte Zusammenfassung der komplexen Materie und Fülle der Forschungen zu dem Propheten Jeremia unter Zurückführung auf die schlichten biblischen Befunde.
So zeichnet er ein einprägsames Bild des biblischen Propheten, das auch für eine lebendige Predigt reiche Nahrung bietet.
Jeremia erlebte so einschneidende Erlebnisse wie die Kultzentralisation Josias, den Niedergang des assyrischen Reiches und den Aufstieg der babylonischen Macht sowie die erste Eroberung und endgültige Zerstörung Jerusalems. Sein Leben war ein Zeichen, ein Bild seiner Verkündigung. Zum Zeichen kommenden Unheils blieb er ehe- und kinderlos. So bildete er in seiner Gegenwart vorweg ab, was in Zukunft alle erleben sollten: Trauer, Klage, Gericht.
Der Auftrag zur Verkündigung, dem er sich zunächst heftig widersetzte, bevor er ihn annahm, bestimmte sein ganzes Leben. Jeremia äußerte harsche Kritik am eigenen Kult, an Priestern und Propheten und an Opfern. Seine Symbolhandlungen wirkten durch Zeichen und deutendes Wort. Sie nahmen kommendes Geschehen zeichenhaft vorweg, führten es aber nicht selbst herbei. Werner H. Schmidt gelingt die kompakte Zusammenfassung der komplexen Materie und Fülle der Forschungen zu dem Propheten Jeremia unter Zurückführung auf die schlichten biblischen Befunde.
So zeichnet er ein einprägsames Bild des biblischen Propheten, das auch für eine lebendige Predigt reiche Nahrung bietet.
Theologische Einsichten im Exodusbuch
Werner H. Schmidt, Jan Dietrich, Jörg Frey, Friedhelm Hartenstein, Matthias Konradt
E-book
79,00 €