Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022). Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Par : Jörg Barthel, Holger Eschmann, Christoph Schluep, Christof Voigt, Im Auftrag der Theologischen H
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-07503-4
  • EAN9783374075034
  • Date de parution22/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille987 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Das Jahrbuch »Theologie für die Praxis« sucht den Brückenschlag zwischen akademischer Theologie und kirchlich-diakonischer Praxis. Die Themen werden so aufbereitet, dass ihre Relevanz für aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Diskurse erkennbar wird. Neben Aufsätzen und Vorträgen enthält das Jahrbuch auch Bibelarbeiten, Predigten und Rezensionen. Den Schwerpunkt des Jahresheftes 2022 bilden Vorträge zu aktuellen Fragen des Gottesdienstes, die beim internationalen Worship-Forum der Evangelisch-methodistischen Kirche im Oktober 2022 gehalten wurden.
Daneben werden eine Abschiedsvorlesung zum methodistischen Verständnis von Kirche als Konnexio und eine Antrittsvorlesung zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Diakonie dokumentiert. Ein offener Brief zum Profil des Pastorenbildes und einige Rezensionen zu Neuerscheinungen im Bereich des Neuen Testaments komplettieren das Heft. Mit Beiträgen von Tanja Martin, Stefan Weller, Erika Stalcup, Clive Marsh, T.
W. Burton Edwards, Ulrike Schuler, Lothar Elsner, Stefan Herb und Christoph Schluep.
Das Jahrbuch »Theologie für die Praxis« sucht den Brückenschlag zwischen akademischer Theologie und kirchlich-diakonischer Praxis. Die Themen werden so aufbereitet, dass ihre Relevanz für aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Diskurse erkennbar wird. Neben Aufsätzen und Vorträgen enthält das Jahrbuch auch Bibelarbeiten, Predigten und Rezensionen. Den Schwerpunkt des Jahresheftes 2022 bilden Vorträge zu aktuellen Fragen des Gottesdienstes, die beim internationalen Worship-Forum der Evangelisch-methodistischen Kirche im Oktober 2022 gehalten wurden.
Daneben werden eine Abschiedsvorlesung zum methodistischen Verständnis von Kirche als Konnexio und eine Antrittsvorlesung zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Diakonie dokumentiert. Ein offener Brief zum Profil des Pastorenbildes und einige Rezensionen zu Neuerscheinungen im Bereich des Neuen Testaments komplettieren das Heft. Mit Beiträgen von Tanja Martin, Stefan Weller, Erika Stalcup, Clive Marsh, T.
W. Burton Edwards, Ulrike Schuler, Lothar Elsner, Stefan Herb und Christoph Schluep.
Ester
Beate Ego, Rüdiger Bartelmus, Jörg Barthel, Michaela Bauks, Walter Dietrich
E-book
130,00 €