Theologie für die Praxis | 46. Jg. (2020). Glaube und Naturwissenschaft

Par : Jörg Barthel, Holger Eschmann, Roland Gebauer, Christof Voigt, Im Auftrag der Theologischen H
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages136
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-06979-8
  • EAN9783374069798
  • Date de parution01/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Das Jahrbuch Theologie für die Praxis sucht den Brückenschlag zwischen akademischer Theologie und kirchlich-diakonischer Praxis. Themen wie "Naturwissenschaft und Glaube" oder "Was ist der Mensch?" werden so aufbereitet, dass ihre Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Diskurse erkennbar wird. Neben Aufsätzen und Vorträgen enthält das Jahrbuch auch Bibelarbeiten, Predigten und Rezensionen. Das Jahresheft 2020 der Zeitschrift Theologie für die Praxis hat das Verhältnis von Naturwissenschaften und Theologie zum Thema.
Annäherungen und Auseinandersetzungen dieser Wissensbereiche werden anhand von konkreten Themenfeldern reflektiert, dazu gehören Naturgesetzlichkeit und Wirksamkeit Gottes, Naturalismus und Freiheit, nichtreligiöse Moralbegründung und evolutionäre Ethik, etc. Die Beiträge gehen zurück auf die Würzburger Symposien des Arbeitskreises Naturwissenschaft und Glaube (Evangelisch-methodistische Kirche). Mit Beiträgen u.
a. von Jörg Barthel, Andreas Beyer, Barbara Drossel, Hansjörg Hemminger, Armin Kreiner, Gerhard Vollmer, Katharina Peetz, Gerhard Schurz, Walter Sparn, Emerich Sumser, Stephan von Twardowski, Christof Voigt. [Theology for Practice. Faith and Science] The yearbook Theology for Practice seeks to bridge the gap between academic theology and church-diaconal practice. Topics such as "Natural Science and Faith" or "What is the Human Being?" are presented in such a way that their relevance to current social discourses becomes apparent.
In addition to essays and lectures, the yearbook also contains Bible studies, sermons, and reviews. The 2020 annual issue of the journal "Theologie für die Praxis" addresses the relationship between the natural sciences and theology. Approaches and disputes between these fields of knowledge are reflected on the basis of concrete topics, among them natural laws and the activity of God, naturalism and freedom, non-religious moral reasoning and evolutionary ethics, etc.
The contributions are based on the Würzburg symposia of the Study Group Natural Science and Faith (Evangelical Methodist Church).
Das Jahrbuch Theologie für die Praxis sucht den Brückenschlag zwischen akademischer Theologie und kirchlich-diakonischer Praxis. Themen wie "Naturwissenschaft und Glaube" oder "Was ist der Mensch?" werden so aufbereitet, dass ihre Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Diskurse erkennbar wird. Neben Aufsätzen und Vorträgen enthält das Jahrbuch auch Bibelarbeiten, Predigten und Rezensionen. Das Jahresheft 2020 der Zeitschrift Theologie für die Praxis hat das Verhältnis von Naturwissenschaften und Theologie zum Thema.
Annäherungen und Auseinandersetzungen dieser Wissensbereiche werden anhand von konkreten Themenfeldern reflektiert, dazu gehören Naturgesetzlichkeit und Wirksamkeit Gottes, Naturalismus und Freiheit, nichtreligiöse Moralbegründung und evolutionäre Ethik, etc. Die Beiträge gehen zurück auf die Würzburger Symposien des Arbeitskreises Naturwissenschaft und Glaube (Evangelisch-methodistische Kirche). Mit Beiträgen u.
a. von Jörg Barthel, Andreas Beyer, Barbara Drossel, Hansjörg Hemminger, Armin Kreiner, Gerhard Vollmer, Katharina Peetz, Gerhard Schurz, Walter Sparn, Emerich Sumser, Stephan von Twardowski, Christof Voigt. [Theology for Practice. Faith and Science] The yearbook Theology for Practice seeks to bridge the gap between academic theology and church-diaconal practice. Topics such as "Natural Science and Faith" or "What is the Human Being?" are presented in such a way that their relevance to current social discourses becomes apparent.
In addition to essays and lectures, the yearbook also contains Bible studies, sermons, and reviews. The 2020 annual issue of the journal "Theologie für die Praxis" addresses the relationship between the natural sciences and theology. Approaches and disputes between these fields of knowledge are reflected on the basis of concrete topics, among them natural laws and the activity of God, naturalism and freedom, non-religious moral reasoning and evolutionary ethics, etc.
The contributions are based on the Würzburg symposia of the Study Group Natural Science and Faith (Evangelical Methodist Church).
Ester
Beate Ego, Rüdiger Bartelmus, Jörg Barthel, Michaela Bauks, Walter Dietrich
E-book
130,00 €