Texte und Kontexte. Ein Lesebuch

Par : Petra Frerichs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-8473-4
  • EAN9783757884734
  • Date de parution16/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille301 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Versammelt sind literarische Besprechungen und Essays aus den letzten Jahren. Seit dem Erscheinen meiner Bücher Momentaufnahmen (2010) und Vom Glück zu finden (2016) sowie den gemeinsam mit Joke Frerichs verfassten Büchern mit Rezensionen über Gelesenes (s. Angaben zur Autorin) hat sich einiges an Texten angesammelt, das zwar allermeist bereits online im Blog der Republik erschienen ist, nun jedoch in Buchform publiziert werden soll.
Wie dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist, geht es bei diesen Besprechungen selten um Neuerscheinungen, vielmehr wird primär an Literatur aus der Vergangenheit erinnert, die ich für so wertvoll halte, dass sie nicht in Vergessenheit geraten und wiedergelesen werden sollte. Thematisch-inhaltlich und von Genre her ist ein breites Spektrum abgesteckt: Von Klassikern der Weltliteratur bis Fundstücken in den Nischen der literarischen Öffentlichkeit, von Romanen bis autobiografischen Werken, deutscher und ausländischer Literatur, Poesie und Sachbüchern.
Insgesamt sind diese Texte dem Credo Gegen das Vergessen verpflichtet.
Versammelt sind literarische Besprechungen und Essays aus den letzten Jahren. Seit dem Erscheinen meiner Bücher Momentaufnahmen (2010) und Vom Glück zu finden (2016) sowie den gemeinsam mit Joke Frerichs verfassten Büchern mit Rezensionen über Gelesenes (s. Angaben zur Autorin) hat sich einiges an Texten angesammelt, das zwar allermeist bereits online im Blog der Republik erschienen ist, nun jedoch in Buchform publiziert werden soll.
Wie dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist, geht es bei diesen Besprechungen selten um Neuerscheinungen, vielmehr wird primär an Literatur aus der Vergangenheit erinnert, die ich für so wertvoll halte, dass sie nicht in Vergessenheit geraten und wiedergelesen werden sollte. Thematisch-inhaltlich und von Genre her ist ein breites Spektrum abgesteckt: Von Klassikern der Weltliteratur bis Fundstücken in den Nischen der literarischen Öffentlichkeit, von Romanen bis autobiografischen Werken, deutscher und ausländischer Literatur, Poesie und Sachbüchern.
Insgesamt sind diese Texte dem Credo Gegen das Vergessen verpflichtet.