Heimaten. Mehr als nur einmal zu Hause

Par : Petra Frerichs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-3393-4
  • EAN9783758333934
  • Date de parution01/02/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille281 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das Thema Heimat ist in letzter Zeit in der Diskussion, vielleicht gerade, weil wir in einer globalisierten Welt leben, wo Kriege und Krisen die Menschen zur Massenflucht aus ihrer Heimat treiben. Aber nicht nur global und als Kriegsfolgen, sondern auch im Frieden des Nahbereichs ist viel in Bewegung gekommen, wodurch sich die Bedeutung von Heimat gewandelt hat; etwa aufgrund von meist beruflich bedingten Ortwechseln, die dazu führen, dass der Lebensmittelpunkt sich verschiebt.
Aus dem Zwang zur Suche nach einer Existenzgrundlage durch Ortswechsel ist die Neigung zur Horizont- und Erfahrungserweiterung geworden. Davon ist in diesem Buch die Rede: Aus persönlicher Erfahrung schildere ich unser Leben in sehr verschiedenen Heimaten, d.h. wie und warum die Orte Köln, Zimmerschied, Wilhelmshaven, Berlin, Wetzlar, Gießen, Bremen und Bielefeld zu solchen der Heimat geworden sind, so dass es Heimat nur im Plural geben kann.
Das Thema Heimat ist in letzter Zeit in der Diskussion, vielleicht gerade, weil wir in einer globalisierten Welt leben, wo Kriege und Krisen die Menschen zur Massenflucht aus ihrer Heimat treiben. Aber nicht nur global und als Kriegsfolgen, sondern auch im Frieden des Nahbereichs ist viel in Bewegung gekommen, wodurch sich die Bedeutung von Heimat gewandelt hat; etwa aufgrund von meist beruflich bedingten Ortwechseln, die dazu führen, dass der Lebensmittelpunkt sich verschiebt.
Aus dem Zwang zur Suche nach einer Existenzgrundlage durch Ortswechsel ist die Neigung zur Horizont- und Erfahrungserweiterung geworden. Davon ist in diesem Buch die Rede: Aus persönlicher Erfahrung schildere ich unser Leben in sehr verschiedenen Heimaten, d.h. wie und warum die Orte Köln, Zimmerschied, Wilhelmshaven, Berlin, Wetzlar, Gießen, Bremen und Bielefeld zu solchen der Heimat geworden sind, so dass es Heimat nur im Plural geben kann.