Systemische Perspektiven. Die Pioniere der systemischen Beratung im Gespräch
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages216
- FormatePub
- ISBN978-3-940112-87-3
- EAN9783940112873
- Date de parution01/04/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurConcadora Verlag
Résumé
Systemische Beratung ist "in". Wer als Organisations- oder KonfliktberaterIn auf der Höhe der Zeit sein will, bezeichnet seine Tätigkeit als "systemisch". Was aber ist systemisch? Und was ist systemische Beratung?
Die 18 Gespräche in diesem Buch mit den führenden SchulengründerInnen und ForscherInnen der systemischen Organisations- und Konfliktberatung im deutschsprachigen Raum zeichnen ein vielfältiges Bild.
Anknüpfend an biografische Motive zeigt jedes Gespräch systemische Beratung aus einer anderen Perspektive. Die LeserInnen haben dadurch die Möglichkeit, die prägenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Beratungszene mit ihren persönlichen Motiven, Erfahrungen, Theorien und Methoden kennenzulernen. Und sie können sich durch die Perspektivenvielfalt anregen lassen, das eigene implizite Denken und Handeln zu überprüfen und sich für spezielle Beratungssituationen Inspirationen zu holen: Welche systemische Beratungsperspektive ist in diesem Fall hilfreich? Rudi Ballreich im Gespräch mit: Klaus Antons, Dirk Baecker, Joachim Bauer, Luc Ciompi, Joseph Duss-von Werdt, Friedrich Glasl, Hildegard Goss-Mayr, Jürgen Kriz, Eckard König und Gerda Vollmer, Matthias Lauterbach, Arist von Schlippe, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Friedemann Schulz von Thun, Fritz Simon, Helm Stierlin, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, Rudolf Wimmer
Anknüpfend an biografische Motive zeigt jedes Gespräch systemische Beratung aus einer anderen Perspektive. Die LeserInnen haben dadurch die Möglichkeit, die prägenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Beratungszene mit ihren persönlichen Motiven, Erfahrungen, Theorien und Methoden kennenzulernen. Und sie können sich durch die Perspektivenvielfalt anregen lassen, das eigene implizite Denken und Handeln zu überprüfen und sich für spezielle Beratungssituationen Inspirationen zu holen: Welche systemische Beratungsperspektive ist in diesem Fall hilfreich? Rudi Ballreich im Gespräch mit: Klaus Antons, Dirk Baecker, Joachim Bauer, Luc Ciompi, Joseph Duss-von Werdt, Friedrich Glasl, Hildegard Goss-Mayr, Jürgen Kriz, Eckard König und Gerda Vollmer, Matthias Lauterbach, Arist von Schlippe, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Friedemann Schulz von Thun, Fritz Simon, Helm Stierlin, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, Rudolf Wimmer
Systemische Beratung ist "in". Wer als Organisations- oder KonfliktberaterIn auf der Höhe der Zeit sein will, bezeichnet seine Tätigkeit als "systemisch". Was aber ist systemisch? Und was ist systemische Beratung?
Die 18 Gespräche in diesem Buch mit den führenden SchulengründerInnen und ForscherInnen der systemischen Organisations- und Konfliktberatung im deutschsprachigen Raum zeichnen ein vielfältiges Bild.
Anknüpfend an biografische Motive zeigt jedes Gespräch systemische Beratung aus einer anderen Perspektive. Die LeserInnen haben dadurch die Möglichkeit, die prägenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Beratungszene mit ihren persönlichen Motiven, Erfahrungen, Theorien und Methoden kennenzulernen. Und sie können sich durch die Perspektivenvielfalt anregen lassen, das eigene implizite Denken und Handeln zu überprüfen und sich für spezielle Beratungssituationen Inspirationen zu holen: Welche systemische Beratungsperspektive ist in diesem Fall hilfreich? Rudi Ballreich im Gespräch mit: Klaus Antons, Dirk Baecker, Joachim Bauer, Luc Ciompi, Joseph Duss-von Werdt, Friedrich Glasl, Hildegard Goss-Mayr, Jürgen Kriz, Eckard König und Gerda Vollmer, Matthias Lauterbach, Arist von Schlippe, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Friedemann Schulz von Thun, Fritz Simon, Helm Stierlin, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, Rudolf Wimmer
Anknüpfend an biografische Motive zeigt jedes Gespräch systemische Beratung aus einer anderen Perspektive. Die LeserInnen haben dadurch die Möglichkeit, die prägenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Beratungszene mit ihren persönlichen Motiven, Erfahrungen, Theorien und Methoden kennenzulernen. Und sie können sich durch die Perspektivenvielfalt anregen lassen, das eigene implizite Denken und Handeln zu überprüfen und sich für spezielle Beratungssituationen Inspirationen zu holen: Welche systemische Beratungsperspektive ist in diesem Fall hilfreich? Rudi Ballreich im Gespräch mit: Klaus Antons, Dirk Baecker, Joachim Bauer, Luc Ciompi, Joseph Duss-von Werdt, Friedrich Glasl, Hildegard Goss-Mayr, Jürgen Kriz, Eckard König und Gerda Vollmer, Matthias Lauterbach, Arist von Schlippe, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Friedemann Schulz von Thun, Fritz Simon, Helm Stierlin, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, Rudolf Wimmer