Tausendundeine Nacht - 4 Bände - Erwachsene Märchen aus 1001 Nacht. Illustrierte Fasssung

Par : Gustav Weil, Virginia Frances Sterrett
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages2701
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95418-004-2
  • EAN9783954180042
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Illustrierte Fassung aller 4 Bände »Tausendundeine Nacht« ist die berühmteste Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur. Von ihrer historischen und literarischen Bedeutung sind sie allenfalls mit den Märchen der Gebrüder Grimm vergleichbar. Die hier vorliegende erste deutsche Übersetzung aus arabischen Originaltexten stammt von dem Orientalisten Gustav Weil und wurde zwischen 1837 und 1841 erarbeitet. Gustav Weils Werk erschien ab 1837 (vollständig umgearbeitet 1865) und basierte auf den Texten der ersten, sogenannten Bulaker Ausgabe von 1835 Bisher wurden die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht fälschlich gleichgesetzt mit Märchen für Kinder, was dem Original als Geschichtensammlung für Erwachsene mit zum Teil sehr erotischen Inhalten nicht gerecht wird. »Sie ist ein vollkommenes Muster der Schönheit, daß man sie nicht anders geschaffen wünschen könnte; sie hat weder zu viel, noch zu wenig, es ist, als wäre sie von Perlenwasser gebildet; ein Mond leuchtet aus allen ihren Gliedern hervor; ihre Stirne ist der Vollmond, ihr Wuchs der Zweig eines Baumes, ihr Atem ist Moschus: kein Mensch gleicht ihr.« Mit Fußnoten des Übersetzers Null Papier Verlag
Illustrierte Fassung aller 4 Bände »Tausendundeine Nacht« ist die berühmteste Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur. Von ihrer historischen und literarischen Bedeutung sind sie allenfalls mit den Märchen der Gebrüder Grimm vergleichbar. Die hier vorliegende erste deutsche Übersetzung aus arabischen Originaltexten stammt von dem Orientalisten Gustav Weil und wurde zwischen 1837 und 1841 erarbeitet. Gustav Weils Werk erschien ab 1837 (vollständig umgearbeitet 1865) und basierte auf den Texten der ersten, sogenannten Bulaker Ausgabe von 1835 Bisher wurden die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht fälschlich gleichgesetzt mit Märchen für Kinder, was dem Original als Geschichtensammlung für Erwachsene mit zum Teil sehr erotischen Inhalten nicht gerecht wird. »Sie ist ein vollkommenes Muster der Schönheit, daß man sie nicht anders geschaffen wünschen könnte; sie hat weder zu viel, noch zu wenig, es ist, als wäre sie von Perlenwasser gebildet; ein Mond leuchtet aus allen ihren Gliedern hervor; ihre Stirne ist der Vollmond, ihr Wuchs der Zweig eines Baumes, ihr Atem ist Moschus: kein Mensch gleicht ihr.« Mit Fußnoten des Übersetzers Null Papier Verlag