Tannhäuser. Grosse romantische Oper in drei Akten: Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages50
- FormatePub
- ISBN859-65--4779774-6
- EAN8596547797746
- Date de parution02/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille559 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In Richard Wagners "Tannhäuser" vereint sich eine komplexe Handlung mit einer tiefgründigen musikalischen Komposition, die sowohl das Publikum als auch die Protagonisten in eine dramatische Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Kunst und Erlösung zieht. Das Werk, das als eine der bedeutendsten Opern der Romantik gilt, verwebt Elemente aus der deutschen und der französischen Kultur und erforscht die innere Zerrissenheit des knappen Tannhäuser zwischen seiner Sehnsucht nach dem profanen und dem heiligen Leben.
Wagners lyrischer Stil, geprägt von kraftvollen Arien und intensiven Chören, schafft eine faszinierende emotionale Tiefe, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Richard Wagner, ein Meister des Musiktheaters, war nicht nur ein Komponist, sondern auch ein Dramatiker und ein Theoretiker, der mit seinem Werk die Opernwelt revolutionierte. Inspiriert von den Mythen und Legenden seiner Zeit, insbesondere durch sein Interesse an der mittelalterlichen Dichtung und der deutschen Überlieferung, erforschte Wagner, wie Musik und Drama in einem gesamtkünstlerischen Werk ineinandergreifen können.
Seine persönliche und kreative Suche nach Höherem spiegelt sich in der Symbolik und dem emotionalen Gehalt von "Tannhäuser" wider. Für Leser und Musikliebhaber, die sich für die Schnittstellen von Literatur und Musik interessieren, ist "Tannhäuser" eine unverzichtbare Lektüre. Wagners Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die romantische Seelenlandschaft, sondern lädt auch zur Reflexion über die ewigen Fragen der menschlichen Existenz ein.
Die Oper ist mehr als nur ein künstlerisches Meisterwerk; sie ist ein Erlebnis, das sowohl den Geist als auch das Herz anspricht.
Wagners lyrischer Stil, geprägt von kraftvollen Arien und intensiven Chören, schafft eine faszinierende emotionale Tiefe, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Richard Wagner, ein Meister des Musiktheaters, war nicht nur ein Komponist, sondern auch ein Dramatiker und ein Theoretiker, der mit seinem Werk die Opernwelt revolutionierte. Inspiriert von den Mythen und Legenden seiner Zeit, insbesondere durch sein Interesse an der mittelalterlichen Dichtung und der deutschen Überlieferung, erforschte Wagner, wie Musik und Drama in einem gesamtkünstlerischen Werk ineinandergreifen können.
Seine persönliche und kreative Suche nach Höherem spiegelt sich in der Symbolik und dem emotionalen Gehalt von "Tannhäuser" wider. Für Leser und Musikliebhaber, die sich für die Schnittstellen von Literatur und Musik interessieren, ist "Tannhäuser" eine unverzichtbare Lektüre. Wagners Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die romantische Seelenlandschaft, sondern lädt auch zur Reflexion über die ewigen Fragen der menschlichen Existenz ein.
Die Oper ist mehr als nur ein künstlerisches Meisterwerk; sie ist ein Erlebnis, das sowohl den Geist als auch das Herz anspricht.
In Richard Wagners "Tannhäuser" vereint sich eine komplexe Handlung mit einer tiefgründigen musikalischen Komposition, die sowohl das Publikum als auch die Protagonisten in eine dramatische Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Kunst und Erlösung zieht. Das Werk, das als eine der bedeutendsten Opern der Romantik gilt, verwebt Elemente aus der deutschen und der französischen Kultur und erforscht die innere Zerrissenheit des knappen Tannhäuser zwischen seiner Sehnsucht nach dem profanen und dem heiligen Leben.
Wagners lyrischer Stil, geprägt von kraftvollen Arien und intensiven Chören, schafft eine faszinierende emotionale Tiefe, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Richard Wagner, ein Meister des Musiktheaters, war nicht nur ein Komponist, sondern auch ein Dramatiker und ein Theoretiker, der mit seinem Werk die Opernwelt revolutionierte. Inspiriert von den Mythen und Legenden seiner Zeit, insbesondere durch sein Interesse an der mittelalterlichen Dichtung und der deutschen Überlieferung, erforschte Wagner, wie Musik und Drama in einem gesamtkünstlerischen Werk ineinandergreifen können.
Seine persönliche und kreative Suche nach Höherem spiegelt sich in der Symbolik und dem emotionalen Gehalt von "Tannhäuser" wider. Für Leser und Musikliebhaber, die sich für die Schnittstellen von Literatur und Musik interessieren, ist "Tannhäuser" eine unverzichtbare Lektüre. Wagners Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die romantische Seelenlandschaft, sondern lädt auch zur Reflexion über die ewigen Fragen der menschlichen Existenz ein.
Die Oper ist mehr als nur ein künstlerisches Meisterwerk; sie ist ein Erlebnis, das sowohl den Geist als auch das Herz anspricht.
Wagners lyrischer Stil, geprägt von kraftvollen Arien und intensiven Chören, schafft eine faszinierende emotionale Tiefe, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Richard Wagner, ein Meister des Musiktheaters, war nicht nur ein Komponist, sondern auch ein Dramatiker und ein Theoretiker, der mit seinem Werk die Opernwelt revolutionierte. Inspiriert von den Mythen und Legenden seiner Zeit, insbesondere durch sein Interesse an der mittelalterlichen Dichtung und der deutschen Überlieferung, erforschte Wagner, wie Musik und Drama in einem gesamtkünstlerischen Werk ineinandergreifen können.
Seine persönliche und kreative Suche nach Höherem spiegelt sich in der Symbolik und dem emotionalen Gehalt von "Tannhäuser" wider. Für Leser und Musikliebhaber, die sich für die Schnittstellen von Literatur und Musik interessieren, ist "Tannhäuser" eine unverzichtbare Lektüre. Wagners Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die romantische Seelenlandschaft, sondern lädt auch zur Reflexion über die ewigen Fragen der menschlichen Existenz ein.
Die Oper ist mehr als nur ein künstlerisches Meisterwerk; sie ist ein Erlebnis, das sowohl den Geist als auch das Herz anspricht.