- Accueil /
- Richard Wagner
Richard Wagner

Dernière sortie
Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin
In der Sammlung "Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin" entfaltet sich eine faszinierende Collage von Korrespondenzen, die tief in das Spannungsfeld zwischen der Privatsphäre berühmter Persönlichkeiten und ihren öffentlichen Rollen eintauchen. Diese Anthologie vereint literarische Stile, die von intimen Bekenntnissen bis zu formellen Mitteilungen reichen, und bietet damit einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt und das soziale Umfeld Richard Wagners.
Durch die Vielschichtigkeit der Briefe wird die Nähe und Bedeutung der enthaltenen Werke hervorgehoben, indem sie nicht nur das Personenkult um Wagner beleuchten, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts reflektieren. Die einfühlsame Bearbeitung durch Daniel Spitzer, ergänzt durch ausgewählte Werke Richard Wagners selbst, bringt die verborgenen Stimmen und Anliegen ihrer Zeit ans Licht.
Spitzer, bekannt für seine akribische Literaturpraxis, trägt gemeinsam mit Wagner zur Diskussion über die Bedeutung individueller und kollektiver Identität bei. Zusammen verkörpern diese Autoren die Verschmelzung von Literatur und Musik, eine Symbiose, die zeigt, wie Stimmen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und kulturellen Hintergründen das reiche und vielschichtige Verständnis der historischen Entwicklungen und der kreativen Bestrebungen des 19.
Jahrhunderts bereichern. Diese Sammlung lädt den Leser ein, ein Universum von Gedanken und Emotionen zu betreten und die Chancen zu erkennen, die durch die Synthese aus Geschichte und persönlicher Erzählung geboten werden. Sie ist nicht nur ein Abbild der Ära, sondern auch eine Einladung, sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen und so die Komplexität menschlicher Ausdrucksformen zu erfassen.
Die "Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin" sind eine dringend zu empfehlende Lektüre für alle, die ihren Horizont erweitern und neue Blickwinkel auf ein entscheidendes Kapitel der europäischen Kulturgeschichte gewinnen möchten.
Durch die Vielschichtigkeit der Briefe wird die Nähe und Bedeutung der enthaltenen Werke hervorgehoben, indem sie nicht nur das Personenkult um Wagner beleuchten, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts reflektieren. Die einfühlsame Bearbeitung durch Daniel Spitzer, ergänzt durch ausgewählte Werke Richard Wagners selbst, bringt die verborgenen Stimmen und Anliegen ihrer Zeit ans Licht.
Spitzer, bekannt für seine akribische Literaturpraxis, trägt gemeinsam mit Wagner zur Diskussion über die Bedeutung individueller und kollektiver Identität bei. Zusammen verkörpern diese Autoren die Verschmelzung von Literatur und Musik, eine Symbiose, die zeigt, wie Stimmen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und kulturellen Hintergründen das reiche und vielschichtige Verständnis der historischen Entwicklungen und der kreativen Bestrebungen des 19.
Jahrhunderts bereichern. Diese Sammlung lädt den Leser ein, ein Universum von Gedanken und Emotionen zu betreten und die Chancen zu erkennen, die durch die Synthese aus Geschichte und persönlicher Erzählung geboten werden. Sie ist nicht nur ein Abbild der Ära, sondern auch eine Einladung, sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen und so die Komplexität menschlicher Ausdrucksformen zu erfassen.
Die "Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin" sind eine dringend zu empfehlende Lektüre für alle, die ihren Horizont erweitern und neue Blickwinkel auf ein entscheidendes Kapitel der europäischen Kulturgeschichte gewinnen möchten.
In der Sammlung "Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin" entfaltet sich eine faszinierende Collage von Korrespondenzen, die tief in das Spannungsfeld zwischen der Privatsphäre berühmter Persönlichkeiten und ihren öffentlichen Rollen eintauchen. Diese Anthologie vereint literarische Stile, die von intimen Bekenntnissen bis zu formellen Mitteilungen reichen, und bietet damit einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt und das soziale Umfeld Richard Wagners.
Durch die Vielschichtigkeit der Briefe wird die Nähe und Bedeutung der enthaltenen Werke hervorgehoben, indem sie nicht nur das Personenkult um Wagner beleuchten, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts reflektieren. Die einfühlsame Bearbeitung durch Daniel Spitzer, ergänzt durch ausgewählte Werke Richard Wagners selbst, bringt die verborgenen Stimmen und Anliegen ihrer Zeit ans Licht.
Spitzer, bekannt für seine akribische Literaturpraxis, trägt gemeinsam mit Wagner zur Diskussion über die Bedeutung individueller und kollektiver Identität bei. Zusammen verkörpern diese Autoren die Verschmelzung von Literatur und Musik, eine Symbiose, die zeigt, wie Stimmen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und kulturellen Hintergründen das reiche und vielschichtige Verständnis der historischen Entwicklungen und der kreativen Bestrebungen des 19.
Jahrhunderts bereichern. Diese Sammlung lädt den Leser ein, ein Universum von Gedanken und Emotionen zu betreten und die Chancen zu erkennen, die durch die Synthese aus Geschichte und persönlicher Erzählung geboten werden. Sie ist nicht nur ein Abbild der Ära, sondern auch eine Einladung, sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen und so die Komplexität menschlicher Ausdrucksformen zu erfassen.
Die "Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin" sind eine dringend zu empfehlende Lektüre für alle, die ihren Horizont erweitern und neue Blickwinkel auf ein entscheidendes Kapitel der europäischen Kulturgeschichte gewinnen möchten.
Durch die Vielschichtigkeit der Briefe wird die Nähe und Bedeutung der enthaltenen Werke hervorgehoben, indem sie nicht nur das Personenkult um Wagner beleuchten, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts reflektieren. Die einfühlsame Bearbeitung durch Daniel Spitzer, ergänzt durch ausgewählte Werke Richard Wagners selbst, bringt die verborgenen Stimmen und Anliegen ihrer Zeit ans Licht.
Spitzer, bekannt für seine akribische Literaturpraxis, trägt gemeinsam mit Wagner zur Diskussion über die Bedeutung individueller und kollektiver Identität bei. Zusammen verkörpern diese Autoren die Verschmelzung von Literatur und Musik, eine Symbiose, die zeigt, wie Stimmen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und kulturellen Hintergründen das reiche und vielschichtige Verständnis der historischen Entwicklungen und der kreativen Bestrebungen des 19.
Jahrhunderts bereichern. Diese Sammlung lädt den Leser ein, ein Universum von Gedanken und Emotionen zu betreten und die Chancen zu erkennen, die durch die Synthese aus Geschichte und persönlicher Erzählung geboten werden. Sie ist nicht nur ein Abbild der Ära, sondern auch eine Einladung, sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen und so die Komplexität menschlicher Ausdrucksformen zu erfassen.
Die "Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin" sind eine dringend zu empfehlende Lektüre für alle, die ihren Horizont erweitern und neue Blickwinkel auf ein entscheidendes Kapitel der europäischen Kulturgeschichte gewinnen möchten.
Les livres de Richard Wagner

1,99 €

1,99 €

The Ring of the Nibelung (Illustrated Edition). Siegfried and the Twilight of the Gods
Richard Wagner, Margaret Armour
E-book
1,99 €

1,99 €

1,99 €

1,99 €

0,49 €

The Ring of the Nibelung (Illustrated Edition). Siegfried and the Twilight of the Gods
Richard Wagner, Margaret Armour
E-book
1,99 €

0,49 €

1,99 €





0,49 €

Parsifal. A Mystical Drama by Richard Wagner Retold in the Spirit of the Bayreuth Interpretation
Richard Wagner, Oliver Huckel
E-book
1,99 €

The Ring of the Nibelung. Siegfried and the Twilight of the Gods
Richard Wagner, Margaret Armour, Arthur Rackham
E-book
0,49 €

La Tétralogie de l'Anneau du Nibelung. L'épopée musicale et mythologique de l'Anneau du Nibelung : un chef-d'oeuvre wagnérien à découvrir
Richard Wagner, Louis-Pilate de Brinn'Gaubast
E-book
1,99 €

Le Vaisseau fantôme (Der Fliegende Holländer). Destin tragique et légendes maritimes : une immersion dans l'univers lyrique de Richard Wagner
Richard Wagner, Charles Nuitter
E-book
1,99 €