Studentica. Abhandlungen zur deutschen Studentengeschichte von der Frühen Neuzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert

Par : Harm-Hinrich Brandt, Matthias Stickler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages234
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-412-52047-2
  • EAN9783412520472
  • Date de parution16/11/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

In diesem Band werden Harm-Hinrich Brandts zentrale universitäts- und studentengeschichtliche Aufsätze noch einmal gesammelt herausgegeben. Brandt hat seine Forschungen stets mit dem Ziel betrieben, auf der Basis eines historisch-kritisch fundierten Blicks in die Vergangenheit für die Gegenwart zu lernen. Dabei war es ihm immer wichtig, historische Phänomene verstehend und analytisch zu interpretieren, er folgt hierbei einem historisch-anthropologischen Ansatz, der Geschichte nicht als vorbestimmten Prozess begreift, sondern die Offenheit historischen Geschehens betont.
Die Bandbreite der Beiträge reicht von universitären Fest- und Feierformen in der Frühen Neuzeit über die Geschichte des studentischen Verbindungswesens bis hin zu Fragen der Stellung der Studenten in der "Humboldtschen" Universität, der Hochschulreform und der Wandlungen im Promotionswesen des 19. Jahrhunderts. Der wissenschaftlicher Wert und die Aktualität von Brandts Forschungen sind ungebrochen und zeigen eindrucksvoll, was die Universitäts- und Studentengeschichte ihm an innovativen Beiträgen verdankt.
In diesem Band werden Harm-Hinrich Brandts zentrale universitäts- und studentengeschichtliche Aufsätze noch einmal gesammelt herausgegeben. Brandt hat seine Forschungen stets mit dem Ziel betrieben, auf der Basis eines historisch-kritisch fundierten Blicks in die Vergangenheit für die Gegenwart zu lernen. Dabei war es ihm immer wichtig, historische Phänomene verstehend und analytisch zu interpretieren, er folgt hierbei einem historisch-anthropologischen Ansatz, der Geschichte nicht als vorbestimmten Prozess begreift, sondern die Offenheit historischen Geschehens betont.
Die Bandbreite der Beiträge reicht von universitären Fest- und Feierformen in der Frühen Neuzeit über die Geschichte des studentischen Verbindungswesens bis hin zu Fragen der Stellung der Studenten in der "Humboldtschen" Universität, der Hochschulreform und der Wandlungen im Promotionswesen des 19. Jahrhunderts. Der wissenschaftlicher Wert und die Aktualität von Brandts Forschungen sind ungebrochen und zeigen eindrucksvoll, was die Universitäts- und Studentengeschichte ihm an innovativen Beiträgen verdankt.